Druckartikel: In Oberthulba wird bald schonend und präzise geläutet

In Oberthulba wird bald schonend und präzise geläutet


Autor: Gerd Schaar

Oberthulba, Mittwoch, 18. Mai 2016

Oberthulbas Gemeinderat vergibt die Aufträge für eine elektronische Steuerung der Glocken in Oberthulba und in Schlimpfhof.
Die Läut- und Uhrenanlage der Pfarrkirche St. Johannes in Oberthulba soll eine elektronische Steuerung erhalten. Das hatte eine Sachverständige des Bischöflichen Bauamtes empfohlen. Foto: Gerd Schaar


Der Beschluss für eine Sanierung der Läut- und Uhrenanlage der Pfarrkirche St. Johannes war schon Ende November des vergangenen Jahres im Marktgemeinderat Oberthulba gefasst worden. Eine Glocken-Sachverständige des Bischöflichen Bauamtes hatte im Vorfeld bei ihrer Begutachtung die Umrüstung auf eine voll-elektronische Steuerung empfohlen. Nach einer Ausschreibung geht jetzt der Auftrag in Höhe von knapp 4000 Euro an die günstigste Firma Dürr aus Rothenburg ob der Tauber. Das entschieden die Räte einstimmig.


Container für die Jugend

Ebenso einstimmig ging der Umrüstungsauftrag für die Glockenanlage der Schlimpfhofer Filialkirche St. Georg an die Firma Hörz aus Biberach, und zwar für 3240 Euro. Diese Glocken könnten laut Gutachten mit einer elektronischen Steuerung ebenso präziser intonieren und schonender betrieben werden.
Der Container, der als neuer Jugendraum in Oberthulba dienen soll, ist mit Zustimmung der Räte jetzt freigegeben. 2. Bürgermeister Jürgen Kolb (BV Thulba), der vertretungsweise die Sitzung des Marktgemeinderates leitete, begrüßte die Entscheidung.
Verwaltungsmitarbeiter Bernd Wald (Bauorganisation) bestätigte, dass am Standort neben der Mehrzweckhalle auch die dafür notwendigen Versorgungsleitungen gelegt werden. Der Container sei sechs Meter lang und bekomme ein Vordach. Er soll möglichst dicht am Begrenzungszaun installiert werden, so die Information.


Blitzschutz für die Schule

Weiter geht es mit den Arbeiten an der alten Schule in Wittershausen. In der Sitzung wurden die Arbeiten für den Blitzschutz und die Erdungsarbeiten in Höhe von rund 5800 Euro an die Bad Brückenauer Firma Zeitz vergeben. Das Einverständnis der Räte zur wasserrechtlichen Genehmigung erhielt das Vorhaben, ein Leerrohr für die Breitbandinstallation unter der Thulba anzubringen. Mit der Unterkreuzung von Betonbrücken im Bereich Mühlgraben gerate deren Statik nicht in Gefahr, so Jürgen Kolb.
Die ansässigen Ladengeschäfte dürfen zwischen 12 und 17 Uhr öffnen, wenn heuer am Sonntag, 3. Juli, der Wald- und Holztag in Oberthulba stattfindet. Laut Ladenschlussgesetz seien die Kommunen befugt, vier verkaufsoffene Sonntage zu genehmigen, zitierte Kolb den Gesetzestext. Anlass könnten Messen, Märkte oder ähnliche Ereignisse sein.
Zugestimmt haben die Gemeinderäte auch den Satzungsänderungen, die Aufwendungs- und Kostenersatz-Angaben bei Einsätzen der Feuerwehr betreffen. Die Räte folgten damit den Empfehlungen des Bayerischen Gemeindetages hinsichtlich der angepassten Pauschalsätze. Die Satzung von Oberthulba entspreche der Bayerischen Mustersatzung, bestätigte Kolb.