Im kommenden Jahr stehen viele Projekte an
Autor: Gerd Schaar
Oberthulba, Mittwoch, 16. Dezember 2015
Der Marktgemeinderat Oberthulba zog eine Bilanz der Maßnahmen in diesem Jahr und blickte auch auf die Projekte in 2016.
Angesichts des bevorstehenden Jahreswechsels war es auch im Marktgemeinderat Zeit für eine Rückschau.Bürgermeister Gotthard Schlereth (FGW) ging dabei auch auf die Unterbringung von Flüchtlingen ein und dankte den vielen Helfern. Diese hätten sich im Bereich Hassenbach und Hetzlos mit guter Arbeit eingesetzt, damit die insgesamt 68 Asylbewerber eine würdige Unterkunft und Versorgung hätten.
Die Chemie stimmt
Dass die Chemie zwischen Bürgermeister und Gemeinderat stimmt, bestätigte Zweiter Bürgermeister Jürgen Kolb (BV Thulba) mit seiner Dankesrede.Schwerpunktthema in Schlereths Rückschau waren die Baustellen von Oberthulba. Wie schon in den Bürgerversammlungen ging der Bürgermeister auch auf aktuelle Baumaßnahmen in den Bereichen Kissinger Straße, Marktplatz sowie Untere/ Obere Ecke ein. Als "Ortsverschönerung" bezeichnete er das neue Seniorenhaus Thulbatal, das heuer im Sommer eingeweiht wurde.
Im Bereich Thulba gab es ein ganzes Bündel an verschiedenen Themen. So zum Beispiel die nahezu vollendete Sanierung des Wasserwerkes, das seine Leistungsfähigkeit in diesem Sommer unter Beweis gestellt habe. Oder die Sanierung des Treppengiebelhauses, in dem die Bücherei ein neues Domizil fand. Weiterhin erwähnte Schlereth anstehende Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung, den geplanten Umbau der Thulbatalhalle und die fällige Sanierung des Kindergartens.
Die Ausschreibungen für die Sanierungsarbeiten zur alten Schule in Wittershausen seien gerade in Bearbeitung, bestätigte Schlereth. Weitere Projekte für diesen Ortsteil seien die Sanierungen der Garitzer Straße und des Spielplatzes am See. Stolz war der Bürgermeister auf den Ende Oktober verliehenen Staatspreis für die vorbildliche Sanierung des Hassenbacher Gemeindehauses.
Der Markt Oberthulba ist zugleich in zwei Allianzen daheim. Schlereth berichtete vom Konzept des Kernwegenetzes aus der Allianz Fränkisches Saaletal und vom Energiekonzept der Allianz Kissinger Bogen. Beide Allianzen seien um die Revitalisierung der Orte bemüht.
Auch im kommenden Jahr gibt es für den Markt Oberthulba einen Katalog von Maßnahmen, zusätzlich zu den laufenden Projekten: ein neues Feuerwehrauto TKF 4000, Erschließungsarbeiten "Hinter der Mauer" und die Planung von Umfeldgestaltungen an der Propstei in Thulba, die Straßenbeleuchtung "Am Berg" in Wittershausen, sowie der Parkplatzumbau in Reith und der weiterer Breitbandausbau.