Druckartikel: Im Kaufhaus Mützel gehen die Lichter wieder an

Im Kaufhaus Mützel gehen die Lichter wieder an


Autor: Gerd Schaar

Euerdorf, Freitag, 21. Februar 2014

Die Wiedereröffnung des Kaufhauses durch Klaus Dieter Mützel war ein Thema bei der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Das Kaufhaus Mützel in Euerdorf: Hier sollen die Lichter bald wieder angehen. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde über die gewünschten Werbeschilder, Planen und Tafeln diskutiert.  Foto: Gerd Schaar


Mützel wünscht besonders große Werbetafeln, die von den Räten mit Blick auf die Gestaltungssatzung des Marktes unter die Lupe genommen wurden. Es geht um ein etwa fünf Meter breites Schild, eine Plane, die die halbe Hausgiebelwand bedeckt sowie Fahnen im oberen Bereich der Fassade.
Zu den Fahnen gab es die sofortige Zustimmung. Die maximale Schildergröße soll indes nur vier Wochen lang in der Eröffnungsphase geduldet werden. Ein Ja unter Vorbehalt gab es zu den Plänen für die Giebelwand. Das soll ein Fachmann zunächst prüfen.
Das Außengelände des Kindergartens soll einen Rollrasen erhalten, beschlossen die Räte. Weil die beauftragte Firma eine Verzögerung der Außenarbeiten ankündigte, entschlossen sich die Räte für durchgehende Flächen mit Rollrasen im Wert von rund 1800 Euro. "Der ist ab dem Frühjahr sofort nutzbar und muss nicht mühsam anwachsen", argumentierte Dietmar Büchner (CSU/FWG).

Pläne für zweiten Kreisel

"Die Planung für den zweiten Euerdorfer Verkehrskreisel soll heuer noch abgeschlossen werden", wünschte sich Bürgermeister Reinhard Hallhuber (CSU/FWG). Dabei sei die Einbindung von der Heinrich-Weber-Straße mit direktem Anschluss von Vorteil. Auch der Rad- und Fußweg soll nicht zu kurz kommen. Die Räte entschieden sich unter den vier vorgelegten Plänen für die Variante, die die Vorgaben am besten erfüllte.
Guntram Gock (FWG Wirmsthal) verwies darauf, dass der Bachlauf auf Kosten des Staatlichen Bauamts Schweinfurt verlegt werden müsse. "Unsere gute Straßenbeleuchtung soll nicht geschlachtet werden", wünschte Jochen Huppmann (CSU / FWG) den Erhalt.
Zurückgestellt wurde die Diskussion über einen Wohnmobil-Stellplatz, der in der Nähe des Wirmsthaler Sportplatzes angelegt werden könnte. Zunächst soll der Bedarf solcher Stellplätze von Fachleuten ermittelt werden. "Das wäre doch ein Fall für die Allianz Frankens Saalestück", schlug Thomas Lippert (CSU / FWG) vor.
Zurzeit zahlt der Markt Euerdorf dort rund 5640 Euro Jahresbeitrag. Einer Erhöhung auf rund 7440 Euro stimmten die Räte jetzt zu. Notwendig sei dies wegen der Aufstockung des Jahresbudgets von 65 000 auf 80 000 Euro, erklärte Hallhuber.
Elmar Hofmann (Bürgerblock Euerdorf) mahnte eine Anpassung des Verteilerschlüssels an: "Die Stadt Bad Kissingen zahlt zu wenig und der Markt Euerdorf zu viel".
Ihre Zustimmung gaben die Räte für die Füllmengen zur Rekultivierung des ehemaligen Steinbruchs Wirmsthal. "Der Grundwasserspiegel verbessert sich durch diese Maßnahme", erläuterte Hallhuber. Die Genehmigung des Landratsamtes gelte für fünf Jahre. Danach müsse erneut eine Genehmigung beantragt werden. Grünes Licht gab es auch für die Änderung der Straßenausbau-Beitragssatzung. Die betreffenden Straßen sollen jetzt auf ihre Einstufung hin überprüft werden.