Im Herbst startet wieder eine Bläserklasse
Autor: Elisabeth Assmann
Diebach, Freitag, 09. Januar 2015
Beim Musikverein "Blaskapelle Diebach" ist der bewährte Vorstand einstimmigwiedergewählt worden. Vorsitzender Peter Scherpf dankte in der Generalversammlung für das Vertrauen der Mitglieder.
In seinem Tätigkeitsbericht ging Scherpf auf die zahlreichen Musikeinsätze der Diebacher Blaskapelle ein. So nahmen die Musiker an Festen im Ort und der Umgebung teil. "Oft wird es viel zu wenig geschätzt, wie viel ihr zu einem lebendigen Dorfleben beitragt", sagte Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann. Im Namen der Diebacher Vereine dankte Fritz Gensler für die vielen Einsätze der Blaskapelle.
Scherpf appellierte an die 29 aktiven Musiker, so oft wie möglich zur Probe zu kommen. Er zeigte aber auch Verständnis dafür, dass dies aus beruflichen Gründen nicht immer einfach ist. Scherpf erklärte: "Wenn die Spieler bei jeder Probe und jedem Einsatz da sind, kommen wir auf 75 Termine im Jahr."
Mit der Schüler- und Jugendausbildung äußerte sich Frank Hauk zufrieden: Vier Kinder sind im zweiten Jahr der Bläserklasse in Untererthal, fünf Kinder aus Diebach spielen in der Jugendkapelle in Untererthal
und der Blaskapelle in Diebach mit. Die Bläserklasse/ Jugendkapelle, die Helmut Schäfer leitet, umfasst fast 30 Jungmusiker. Sie haben schon etliche Auftritte hinter sich.
"Ab Herbst 2015 startet wieder eine gemeinsame Bläserklasse", informierte Hauk. Eltern sollten sich schon einmal Gedanken machen, ob ihr Kind ein Instrument erlernen möchte. Die Blaskapelle versucht mit moderneren Stücken dem Geschmack der jungen Musiker gerecht zu werden . "Aber oft wünschen die Zuschauer eben Polka und Märsche", wusste Martina Schneider zu berichten.
Stolz sind die Damen auf ihre neu angeschafften Trachten. Im Sommer war es den Musikerinnen oft zu warm, sodass sie auf individuelle Dirndl auswichen. Nun zeigen die sieben Musikerinnen mit den schwarzen Jankern und Röcken mit weinroten Schürzen wieder ein einheitliches Bild.
"Für die Männer blieb nur noch Geld für ein Schlüppchen", meinte eine der Musikerinnen keck zu der Investition des Vereins.
Einen Erfolg konnte die elfjährige Pauline Desch vor Weihnachten verzeichnen: Sie bekam das D1-Jungmusikerabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes. "Ich musste schwierige Tonleitern und Lieder vor Prüfern in Bad Brückenau vorspielen", berichtet Pauline. Vor drei Jahren hat sie angefangen Posaune zu spielen. Nun sitzt sie an der Seite ihres Vaters, der schon mehr als 40 Jahre Posaune in der Musikkapelle spielt.