Druckartikel: Im Freibad Hammelburg gibt es Bücher "zum Abtauchen"

Im Freibad Hammelburg gibt es Bücher "zum Abtauchen"


Autor: Markus Reeh

Hammelburg, Dienstag, 20. Mai 2014

Eine Zweigstelle der besonderen Art hat die Stadtbibliothek am Montag im Freibad eröffnet. Bürgermeister Armin Warmuth und Bibliotheksleiterin Karin Wengerter lösten feierlich gemeinsam die rote Schleife. Nun können die Leser kommen und sich ein Buch holen - in einem ausgedienten Telefonhäuschen.
Bürgermeister Armin Warmuth und die Leiterin der Stadtbibliothek Karin Wengerter eröffneten die Bücherei in der Telefonzelle. Foto: Markus Reeh


Die neue Filiale der Bücherei ist bestückt mit Flohmarktbüchern "zum Abtauchen". Jeder Badegast kann sich etwas zum Lesen holen. Die Palette reicht vom Heimatroman über Krimis und Abenteuerbücher für Kinder bis hin zu Comics. "Für jeden Geschmack sollte also etwas dabei sein", meinte Karin Wengerter.

Und wer beim Schwimmbadbesuch sein Buch nicht fertig lesen konnte, darf es auch mit nach Hause nehmen. Einzige Bedingung: Bücher dürfen nur für den eigenen Bedarf ausgeliehen oder mitgenommen werden. Natürlich können die Badegäste auch ihr eigenes Buch spenden.

Der Freundeskreis half

"Die Idee mit der Bücher-Zelle ist nicht neu, aber ich fand sie originell und wollte sie unbedingt auch für Hammelburg verwirklichen", erläuterte die Diplom-Bibliothekarin. Dabei half ihr der Freundeskreis "Lesezeichen" der Stadtbibliothek.

Ein Mitglied besorgte die Zelle, sie wurde gemeinsam gestrichen, auch die Kosten werden übernommen. Schreiner Stefan Mützel vom städtischen Bauhof kümmerte sich um die Inneneinrichtung und den Sockel. Lisa Schmitt übernahm die Beschriftungsarbeiten.

Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Kühnl war sofort begeistert von der Idee und steckte auch Schwimmbad-Chef Edgar Beck an. "Das ist eine weitere Attraktion in unserem Schwimmbad", freute sich der Schwimmmeister.

Was jetzt noch fehlt, ist ein origineller Name für das Häuschen. "Es gab bereits einige Vorschläge wie Buchhäusle, Bücherbox, Buchzelle, statt Bibliothek, B-Punkt, Abtauchkabine, aber bei keinem hat es im Bücherei-Team so richtig geklickt", gesteht Wengerter.

Deshalb bittet die Bibliothek um Mithilfe: Wem ein origineller Name einfällt, der kann diesen der Bibliothek mitteilen (Telefon 09732/ 902 433) oder im Schwimmbad melden. Dort liegen auch Karten dazu aus. Die Stadtwerke stellen als Preis einen Zehner-Gutschein für den Freibadbesuch, samt Ausleihe, in Aussicht.