Druckartikel: Hoheiten aus dem Oldenburger Land

Hoheiten aus dem Oldenburger Land


Autor: Gerd Schaar

Elfershausen, Montag, 07. Januar 2019

Begeisterte Besucher kamen in Rekordzahl zum Rathaussturm inklusive Fackelzug in die Schlosskulisse von Elfershausen.
Das neue Prinzenpaar des Karnevalvereins Blau-Weiß  Stephan I. und Beate I.  wurde beim Rathaussturm in Elfershausenvorgestellt. Foto: Gerd Schaar


"Egal was kommt, es wird gut!" heißt heuer das aufbauende Motto für die Narren des Karnevalvereins Blau-Weiß Elferhausen. Am Samstagabend stürmten sie mit einem spektakulären Fackelzug das Rathaus. Auf der geschmückten Ladeschale eines Riesentraktors reiste das neue Prinzenpaar Stephan I. und Beate I. an. Sie sind auch im realen Leben ein Paar.

Gern übernahmen sie das närrische Zepter von ihren Vorgängern Steffi I. und René I. auf der Rathaustreppe. "Jetzt ist sie abgelaufen, unsere närrisch schöne Zeit", sagte Steffi. Die Frage: "Wer sind denn die Neuen?" beantwortete Prinz Stephan: "Wir kommen nicht aus dem Frankenland sondern aus der Kohl-Gegend Oldenburg". Aus beruflichen Gründen seien sie in Elfershausen gelandet. Es war bereits der neunte Rathaussturm der Blau-Weiß-Karnevalisten. Aber auch heuer hatte Bürgermeister Karlheinz Kickuth keine Chance, sich gegen den Narrensturm zu wehren. Obwohl die Narren heuer ohne ihre Kanone auskommen mussten. Es kam, wie es kommen musste: Das Gemeindeoberhaupt lag in Fesseln, und sogar der Gemeinderat war in Narrenhand. Sehr zum Vergnügen der etwa 300 Zuschauer, die den Schlosshof füllten. "Das ist deutlich mehr als in den vergangenen Jahren", sagte Sitzungs-Präsident Enrico Jopp. Die närrischen Gastvereine kamen nicht nur aus der Nachbarschaft Hammelburg, Euerdorf, Oberthulba und Untererthal. Sogar aus Bad Cannstadt, Retzbach und Bad Brückenau waren Reisebusse mit Aktiven eingetroffen. Zahlreiche Vereine füllten außerdem den Schlosshof.

Die Prunksitzung von Blau-Weiß gibt es am 16. und 23. Februar in der Schwedenberghalle. Dort findet auch am 24. Februar die Seniorensitzung und am 3. März der Kinderfasching von Blau-Weiß statt. Der Faschingsumzug startet am 2. März im neuen Baugebiet, anschließend gibt es die Einkehr im Schlosshof.