Herzenssachen zu Tango-Musik
Autor: Gerd Schaar
Ramsthal, Donnerstag, 11. Februar 2016
Am Valentinstag dreht sich im Haus Erlebenskunst alles um das Herz.
Viel los sein wird am Sonntag, 14. Februar, im Haus Erlebenskunst. Der gleichnamige Verein präsentiert an diesem Tag die Ausstellung "Herzenssache", mit vielen künstlerisch gestalteten Herzen - passend zum Valentinstag. Darüber hinaus gibt es ein interessantes Rahmenprogramm.
Um 14.30 Uhr spielt die Erlebenskunst-Jugendgruppe das Kasperle-Theatherstück "Das kalte Herz" für die kleinen Gäste. Um 15 Uhr gleiten Sabine und Peter Lampig zu Tango-Klängen kunstvoll über das Parkett.
Der Heart-Chor singt
Um 16 Uhr singt der ansässige "Heart-Chor" unter der Leitung von Sabrina Seufert aus vollem Herzen. Wem Schachspielen eine Herzensangelegenheit ist, der kann gegen Peter Lampig antreten, den amtierenden Bad Kissinger Stadtmeister im Blitzschach.
Das Ausstellungs-Café mit hausgemachtem Kuchen und Bio-Kaffee ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet."Kunst, Natur und Gesundheit stehen auch weiterhin bei uns im Vordergrund", bestätigt Thea Keßler. Die Grundidee für die Ausstellung "Herzenssache" sei, die Gemeinschaft des mittlerweile rund 70 Mitglieder zählenden Vereins mit einer kreativen Veranstaltung zu stärken. So hätten sich jetzt Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins zusammengefunden, um an mehreren Werkstatt-Wochenenden Kunstwerke zu schaffen.
Diese mehr als 40 Exponate mit künstlerischem Anspruch - Malerei, Plastiken, Wollenes, Geschnitztes und Metallenes - seien jetzt über das gesamte Haus verteilt in dieser Ausstellung zu bewundern.
Jugendleiter Timm Söder hat emsig mit seiner Jugendgruppe das Kasperle-Theater einstudiert. "So klappt es auch mit dem erLebenskunst-Nachwuchs", freut sich Keßler über die Aktivitäten der achtköpfigen Jugendgruppe aus Ramsthal.
Schachpartie
Sie legt Wert auf die Feststellung: "Alle ausgestellten Kunstwerke sind reine Handarbeit und Zeugnisse regionaler Kreativität". Das Rahmenprogramm zeige die Vielfältigkeit des Hauses. So zum Beispiel auch die Freude an der Bewegung beim Tanzen des Tangos. "Vielleicht lassen wir uns einen speziellen Tango-Cocktail dazu noch einfallen", meint Keßler.Beim Schachspiel gegen Peter Lampig rechnet man mit vielen Zuschauern, die womöglich fachsimpelnd kommentieren werden. "Es soll keine bierernste Schachpartie sein, sondern einen gewissen Unterhaltungswert haben", wünscht sich Keßler. Lampert ist zuvor auch als Tango-Tänzer auf dem Parkett. Und auf dem Schachbrett lässt er meisterlich die Figuren gleiten.