Druckartikel: Herrenmühle öffnet bald wieder

Herrenmühle öffnet bald wieder


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Montag, 09. Oktober 2017

In wenigen Wochen öffnet die Herrenmühle nach knapp einjähriger Umbauphase wieder für Besucher.
Museumsleiterin Elfriede Böck und Jochen Ramming besichtigen die Aufbauten für die Medienstationen. Foto: Arkadius Guzy


Fragen zur Ernährung treiben viele Menschen um. Das Stadtmuseum nutzt diesen Trend, um seiner Ausstellung einen aktuellen Bezug zu geben und damit neue Besucher anzulocken.

Künftig geht es nicht nur um die Produktionsgeschichte von Brot und Wein. Das Thema wird erweitert, wie Jochen Ramming vom Büro Frankonzept erklärt. Er, Museumsleiterin Elfriede Böck und die Projektmanagerin Adina Rösch sind für die derzeitige Neuausrichtung des Museum verantwortlich.

"Ein Museum komplett neu einzurichten, ist einfach. Wenn eine Ausstellung schon steht, wird es kompliziert", sagt Ramming. Doch die Herrenmühle hat es nötig. Etwa alle 20 Jahre muss sich ein Museum erneuern, um für Besucher attraktiv zu bleiben, erklärt Ramming. Die Herrenmühle wurde im Jahr 1991 eröffnet.

Neue Medienstationen, acht an der Zahl, sollen die ursprüngliche Ausstellung multimedial beleben. Denn die Ausgangspräsentation ist gut und qualitätvoll, wie Ramming einschätzt.

Die Monitore und Beamerprojektionen schließen Lücken und stellen zusätzliche Erklärungen bereit. So war es für die Besucher bisher schwierig sich vorzustellen, wie die einzelnen ausgestellten Mühlenteile zusammen funktionieren. Ein Film erläutert künftig, wie eine Mühle arbeitet. Eine andere Animation veranschaulicht was passiert, wenn Rahm zu Butter geschlagen wird.

Komplett neu ist eine kindergerechte Aufarbeitung der Ausstellung. An den Stationen können Kinder in Mäuselöcher gucken. Dahinter verbergen sich comicartige, witzige Darstellungen, wie Museumsleiterin Elfriede Böck erklärt.

Die neue Ausstellung ist ab November zu sehen. Ab dann gelten auch neue Öffnungszeiten. "Wir planen Sommer- und Winteröffnungszeiten", sagt Böck. Unter der Woche wird es, wahrscheinlich immer donnerstags, einen langen Öffnungstag bis 20 Uhr geben. Im Januar und Februar bleibt das Museum für Einzelbesucher allerdings nach wie vor geschlossen.
Und wer nicht hineingehen will, wird zumindest durch das Tor neben dem Eingang immer einen Blick in den großen Ausstellungsraum im Erdgeschoss werfen können.

Das Stadtmuseum Herrenmühle ist ab November wieder für Besucher zugänglich. Am 12. Dezember eröffnet dort anlässlich des 20. Todestags von Robert Höfling eine Sonderausstellung. Außerdem können Besucher an dem Tag bei einer Führung durch die Innenstadt erleben, in oder an welchen Gebäuden Arbeiten des Hammelburger Künstlers zu sehen sind. Zusätzlich ist ein spezieller Flyer zu dem Thema in der Überlegung.