Herausragende Leistung wird gewürdigt
Autor: Winfried Ehling
Trimberg, Montag, 16. April 2018
Goldene und Silberne Ehrenkreuze gab es für etliche Feuerwehrkameraden im Markt Elfershausen. Sie engagieren sich seit 25 und 40 Jahren.
Treue und verdiente Feuerwehrkameraden der Wehren des Marktes Elfershausen nahmen im Gemeindehaus die Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement entgegen. Ihr Einsatz, oft mit Gefahren und Freizeitopfer verbunden, lohnte der Bayerische Staat mit dem goldenen und silbernen Feuerwehr-Ehrenkreuz.
Der langjährige Feuerwehrdienst bringt auch Erfahrungen, die jüngeren Generationen zugute kommen. Der Entschluss in die Wehr einzutreten, führe junge Feuerwehrleute auf einen gemeinsamen Weg mit Kameraden, betonte Bürgermeister Karlheinz Kickuth in seiner Begrüßung.
Die gravierenden Änderungen in Ausbildung und Ausrüstung im Auge, gehen auch die Kommunen finanzielle Verpflichtungen ein, wie Kickuth am Beispiel der Beschaffung eines Lösch- oder Transportfahrzeugs, dem Bau eines neuen Gerätehauses oder des jährlichen Bedarfs feststellte. Doch "wenn sich nach Jahrzehnten im Einsatz unendlich viele Dienststunden ansammeln, ist es an der Zeit zu danken - euch, euren Familien, die sich um euch sorgen und euren Kameraden", unterstrich der Bürgermeister.
Landrat Thomas Bold nannte die Staatliche Ehrung "ein klares Bekenntnis zum Ehrenamt. Mehr als 5000 Feuerwehrfrauen und -männer gewährleisten im Landkreis die schnelle Einsatzbereitschaft - auch in der Fläche. Die Anerkennung gilt deshalb den Aktiven, den Familien, den Gemeinden und den Arbeitgebern für Verständnis und Unterstützung".
Kreisbrandrat Benno Metz wähnte sich "froh, solche Kameraden in unseren Reihen zu haben". Er überbrachte die Glückwünsche und Grüße der Kreisfeuerwehrführung. Dem Markt Elfershausen, der ein neues Feuerwehrgerätehaus erbaut, bestätigte er eine "gut angelegte Investition". Sein Dank galt zudem dem Landkreis als Partner der Wehren.
Die Verleihung der Ehrenkreuze durch Kreisbrandrat Metz, Landrat Bold, Bürgermeister Kickuth, Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich und Kreisbrandmeister Klaus Wüscher begleiteten die Kommandanten der Ortswehren mit dem dienstlichen Werdegang der zu Würdigenden. Zuvor verlieh Bold namens des Landesfeuerwehrverbands das Feuerwehr-Ehrenzeichen Bayerns an den Kommandanten der Engenthaler Wehr, Thomas Schipper, der sich durch herausragende Leistungen auszeichnete.
Schipper war 20 Jahre Kommandant der Engenthaler Wehr, Stellvertretender Vereinsvorsitzender, verlässlicher Helfer und Bindeglied zwischen Feuerwehr und Dorfgemeinschaft. Dominik Roth, der die Elfershausener Wehr kommandiert, erhielt seine Ernennung zum Hauptlöschmeister.
Für 40 Jahre aktiven Dienst nahmen die nachfolgenden Floriansjünger die goldene Auszeichnung entgegen: Kommandant Reiner Hartmann, Josef und Walter Beer, Walter Wahler, Bernd Beier, Horst Karl, Horst Egerer, Peter Seufert, Karl Pfannes (alle Trimberg), Rainer Brux, Arnold Heinlein (Engenthal), Gerold Fell (Elfershausen), Otto Müller (Langendorf) und Franz-Josef Gaß (Machtilshausen).
Mit "Silber" dankte der Freistaat denjenigen, die seit 25 Jahren ihrer freiwilligen Verpflichtung nachkommen. Dies waren Ingo Graser und Michael Weth aus Elfershausen, Arno Karner, Günter und Achim Vierheilig, Jürgen Simon und Bernd Göbel (alle Langendorf), Johannes Krumm aus Engenthal und Jürgen Wolf (Machtilshausen).
Der Ehrenabend wandelte sich danach zu einem Kameradschaftsabend mit vielen Gesprächen und Erinnerungen.