Haus "Erlebenskunst" wird zur Engelswerkstatt
Autor: Arkadius Guzy
Ramsthal, Freitag, 16. Dezember 2016
Der Verein "erLebenskunst" lässt Besucher eine Woche lang himmlische Boten aller Art basteln.
Mit schnellen Handbewegungen sticht Gerti Gerlach mit einer Nadel auf eine Engel-Puppe ein. Fast könnte man meinen, es wäre ein Voodoo-Ritual. Doch so geht Filzen, erklärt Gerlach drei Frauen. Eine will einen Engel aus gefilzter Schafswolle als Dekoration basteln, eine als Geschenk. Die Puppen sind aber nicht die einzigen Engel, die derzeit das Haus "Erlebenskunst" bevölkern.
Der Trägerverein wollte im Advent etwas anderes als die üblichen Märkte bieten, sagt Thea Keßler. So lud er verschieden Künstler ein, damit sie eine Woche lang mit Besuchern basteln. Etwas zum Mitmachen präsentieren zu können, sei wichtig gewesen.
Neben Filzen konnten die Besucher bisher Aquarell malen, Teelichter gestalten und bei Uta Berg die Kunst der Kalligraphie ausprobieren. Petra Giese las im Engelskostüm Kindern und Erwachsenen Geschichten vor. Am Samstag, 17. Dezember, können Besucher noch Töpferin Manuela Katzenberger bei der Arbeit zuschauen und mit Marthy Steller-Vrolyk Teelichter dekorieren. Am Sonntag werden die Engel aller Art im Haus "Erlebenskunst", der früheren Ramsthaler Schule, ausgestellt.
Solche Veranstaltungen beleben nicht nur das Gebäude, sondern binden auch Künstler ans Haus. So hat der Verein sich mittlerweile einen festen Stamm aufgebaut. "Das stabilisiert das Vereinsgefüge", meint Keßler. Und nach einem Coaching für die Vereinsmitglieder ist jetzt auch die Zukunft des Cafés gesichert. Es hat sich ein Team gefunden, das zumindest einmal im Monat das Café im Haus "Erlebenskunst" öffnen wird. Der Verein ist zudem mit dem Hammelburger Zusammenschluss "Kunst vereint" in Kontakt, um Erfahrungen auszutauschen.
Für das kommende Jahr gibt es wieder ein Programm mit verschiedenen Kursangeboten. Und im Juli findet die Kunstwoche statt. Der Verein ist gerade dabei die Veranstaltung zu organisieren. Gesucht werden noch private Räume im Ort, an denen Künstler ihre Werke ausstellen können.
Programm Die von den Teilnehmern gefertigten Engel sowie Arbeiten der Künstler sind am Sonntag, 18. Dezember, zu sehen. Das Haus "Erlebenskunst" und das Café sind ab 14 Uhr geöffnet. Es gibt ein Rahmenprogramm mit mehreren Musikdarbietungen und Geschichten. Es treten auf: Regine Brand und ihre Geigenschüler, die Musikraketen aus Aura sowie die "erLebenskunst - Musikgruppe".