Hammelburgs Frühjahrskonzert ganz französisch
Autor: Gerd Schaar
Hammelburg, Dienstag, 12. April 2016
Die Hammelburger Stadtkapelle entführt die Zuhörer nach Frankreich im Frühjahr. Auch das Ambiente des Großen Saals der Musikakademie passte zum Motto.
"Vive la France!" hieß heuer das Motto zum Frühjahrskonzert der Hammelburger Stadtkapelle. Französische Frühlingsstimmung verbreitete sich am Sonntag in der Musikakademie. Der Große Saal hätte noch etwas größer sein können, war doch dieses begehrte Konzert restlos ausgebucht. Die Zuhörer bekundeten mit stehendem Applaus ihre Begeisterung und bestanden nach fast zwei Stunden auf einer Zugabe. Erst danach gab es ein "Au revoir".
Musicals und Cancan
Frankreich im Frühjahr, das sind Urlaubserinnerungen zum Beispiel an duftige Pastelltöne der Maler vom Pariser Montmartre. Oder akustische Erinnerungen an typisch französische Akkordeonmelodien, wie sie Gastspielerin Magdalena Edlfurter vortrug.
Frankreichgedanken - das sind auch Melodien aus bekannten Musicals, wie zum Beispiel "Les Misérables" oder der "Glöckner von Notre Dame". Mit Frankreich verbunden sind aber ebenfalls die tiefgründigen Chansons und der verführerische Cancan-Tanz. Ebenso verkörpert der französische Marsch Graciana Frankreich in Konzertform. Das Frühjahrskonzert bot von allem die Vielfalt. Optisch verbrämt wurde diese Veranstaltung durch eine liebevoll gestaltete Dekoration, die vom Weißbrotbäcker über viele blauweißrote Frankreichfähnchen bis zum beleuchteten Eiffelturm aus Pappe reichte. In der Pause konnten die Besucher sich Frankreich mit passenden Häppchen und Getränken auf der Zunge zergehen lassen.
Hintergründe erklärt
Den Taktstock hob Dirigentin Christina Huppmann.
Sie übernahm die Moderation und erklärte Hintergründe der Konzertstücke."Wir probten seit Januar für das Frühjahrskonzert", sagte sie gegenüber dieser Zeitung. Und sie freue sich über die gute Akustik im Großen Saal der Musikakademie, in welcher die Hammelburger Stadtkapelle recht gerne spiele. "Das ist der passende Rahmen für anspruchsvolle sinfonische Blasmusik", betonte Huppmann.