Druckartikel: Hammelburger Spielplatz ist eher klein, hat aber tolle Geräte

Hammelburger Spielplatz ist eher klein, hat aber tolle Geräte


Autor: Ralf Ruppert

Hammelburg, Donnerstag, 13. August 2015

Der Spielplatz am Bleichrasen/ am Weiher in Hammelburg ist nur 840 Quadratmeter groß. Platz zum Fußballspielen ist dort zwar nicht, aber die Spielgeräte bieten für Kinder in jedem Alter viel Abwechslung und Spaß.
Die 2009 aufgestellte Edelstahl-Wippe auf dem Spielplatz am Weiher hat den vier Spielplatztestern (von links) David, Giulia, Johann und Elisabeth sehr gut gefallen. Foto: Ralf Ruppert


Manchmal täuscht der erste Eindruck: Als "modern" erlebten unsere vier Spielplatz-Tester den Hammelburger Spielplatz neben dem Weiher am Bleichrasen. Dabei wurde der Platz bereits in den Jahren 2000 und 2001 geplant und gebaut. Viele Spielgeräte sind somit älter als die Tester David (6), Elisabeth (8), Johann (10) und Giulia (12). "Das Klettergerüst ist von Anfang an im Spielplatz", berichtet Winfried Blum von der Stadtverwaltung Hammelburg. Der Platz werde ständig instand gehalten, unter anderem tauschte die Stadt defekte Spielgeräte aus: Die Edelstahlwippe, die bei den Testern besonders gut ankam, und die Kleinkinderschaukel wurden laut Blum 2009 nachgerüstet.

Der Spielplatz unterhalb des Roten Schlosses und der Stadtpfarrkirche ist rund 840 Quadratmeter groß und gehört der Stadt Hammelburg. Für die Pflege ist der Bauhof zuständig, bei der Sauberkeit hatten die Kinder keinerlei Einwände: Der Platz ist nicht nur frei von Müll, sondern auch ohne Hinterlassenschaften von Tieren. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass das Gelände an mehreren Seiten durch eine Sandstein-Mauer eingefriedet ist.

Besonders angenehm, gerade an dem heißen Testtag, ist auch der Schatten durch den Bestand an halbhohen Bäumen. "Ich finde den Schatten gut und die Seiltutsche", erzählt Testerin Giulia. Die Seilbahn gehört auch zu den Spielgeräten, die alle vier Tester auf ihren Wunsch-Spielplatz einplanen würden. Aber auch andere Elemente auf dem Hammelburger Spielplatz schaffen es in die Favoritenliste: "Das Klettergerüst mit den Frosch-Griffen finde ich super", nennt David als weiteres Beispiel. Doch der sechsjährige Fußball-Fan macht eine Einschränkung: "Aber mir fehlen Fußballtore."

Das Klettergerüst ist für alle vier Kinder eine Herausforderung, selbst Giulia, die mit ihren zwölf Jahren gerade noch den Spielplatz nutzen darf, probiert sich an den Griffen. Zurück zum Boden geht es über eine Stange oder eine futuristisch anmutende Rutsche: "Eine Rutsche, die aus zwei Stangen besteht, ist gut, aber man muss dazu eine lange Hose anhaben", fasst Johann seine Eindrücke zusammen. Die Haut klebt sonst gerade an warmen Tagen zu stark am Metall, und: Bei Sonne werden sämtliche Metallstangen unangenehm heiß. "Mir fehlt hier eine lange Rutsche", lautet deshalb auch das Urteil von Testerin Elisabeth. An einem anderen Tag könnte das vielleicht schon anders ausfallen, weil dann die Stangen am Klettergerüst besser nutzbar sind.


Kleine Abstriche bei Bewertung

Für die Spielgeräte geben die Kinder insgesamt vier von fünf möglichen Punkten: Obwohl der Spielplatz abwechslungsreich ist und sie viel Spaß hatten, sehen sie einfach noch etwas Luft nach oben, vor allem bei den Standard-Geräten wie Rutsche und Schaukel. Ähnlich ist es bei der Sicherheit: Mängel haben die Kinder keine festgestellt, aber hoch oben auf dem Klettergerüst oder im Schwungbereich der Seilbahn fühlten sie sich auch nicht ganz sicher. Eine bessere Abtrennung des Bereichs für Kleinkinder könnte hier vielleicht helfen.

Ausreichend sind aus Sicht der vier Kinder die Sitzgelegenheiten, eine Mülltone gibt es auch. Am Eingang weist ein Schild unter anderem auf die Altersbeschränkung bis zwölf hin, Service-Telefonnummern für Hinweise fehlen darauf allerdings. Besonders gut für auswärtige Besucher: Direkt vor dem Spielplatz gibt es jede Menge Parkplätze am Bleichrasen.