Hammelburger Höfe öffnen sich für Besucher
Autor: Redaktion.
Hammelburg, Mittwoch, 13. August 2014
Das weit über die Stadtgrenzen bekannte und beliebte Höflesfest findet am Samstag, 16. August, statt. Ein stadtgeschichtlich bedeutendes Anwesen ist diesmal neu mit dabei.
Private Hofbesitzer und Weinbaubetriebe öffnen ab 18 Uhr ihre Anwesen und gewähren Einblicke in versteckte Winkel der Stadt, die sonst nicht so ohne Weiteres zugänglich sind. Neu dabei ist diesmal der Hof des Rieneckerhauses, den selbst viele Hammelburger noch nicht gesehen haben. Ein Wappenstein mit der Jahreszahl 1590 verrät das Alter des Anwesens, das sich noch heute in Familienbesitz befindet.
In jedem der diesmal wieder zehn teilnehmenden Höfe kommen rote und weiße Schoppenweine und erlesene Weinspezialitäten zum Ausschank. Dazu werden typische Speisen wie Mostsuppe und Dätscher gereicht.
Dazu sorgen Musikgruppen für Atmosphäre in der Altstadt. Unterwegs sind das Saxophon-Quartett der Stadtkapelle Hammelburg, Matthias Übel, die Wasserlöser Pfannenflicker, Konrad Albert, das "Rhöner Blechle", der Hammelburger Gesangsverein MGV, "D.A.B. - Die andere Blasmusik", Günter Haas als "Mr.
Cadillac", die Stammtischmusi Ballingshausen, Josek Körber und das Quetschenmännle. Die Musiker wechseln regelmäßig den Spielort. Jede Gruppe ist im Laufe des Abends in mindestens drei verschiedenen Höfen zu hören.
Einige Höfe bieten bereits ab 15 Uhr Kaffee und hausgemachte Kuchen an. Offizieller Beginn des Höflesfests mit Musik und warmen Speisen ist um 18 Uhr: Der MGV begrüßt die Gäste auf dem Marktplatz und der stellvertretende Bürgermeister Reimar Glückler eröffnet das Fest.
Bereits am Vormittag finden zwei Führung zum Thema Wein statt. Ab 10.30 Uhr erzählt eine Führung durch das Stadtmuseum Herrenmühle "Von Broterwerb und Weingenuss". Ab 14 Uhr können Besucher den Winzerbetrieb Ruppert und drei seiner typischen Weine kennenlernen.