Hammelburg: Stellvertreter "zur Bewährung"
Autor: Ralf Ruppert
Hammelburg, Freitag, 25. Sept. 2020
Im Rahmen der Personalentwicklung ersetzt Florian Aut sechs Monate lang Oliver Ebert als stellvertretenden Leiter der Polizeiinspektion Hammelburg. Er teilt die Sicherheitswacht ein und freut sich auf Kontakte zu Bürgern.
Florian Aut gefällt sein neuer Einsatzort: "Mir liegen kleine Dienststellen mit familiärer Atmosphäre", sagt der 35-jährige Polizeioberkommissar. Sechs Monate lang vertritt der Veitshöchheimer den Hammelburger Polizei-Chef Christian Pörtner, der selbst erst im März von der Polizeiinspektion Bad Kissingen nach Hammelburg wechselte. "Die Personalentwicklung ist eine tolle Errungenschaft, solche Schnittstellen werden genutzt, um Pflicht-Stationen unterzubringen", freut sich Pörtner über den vorübergehenden Ersatz für seinen eigentlichen Stellvertreter Oliver Ebert.
Ausbildung in Eichstätt
Nach dem Abitur in Würzburg begann Florian Aut im Jahr 2004 seine Ausbildung bei der Eichstätter Polizei. Nächste Station war die Bereitschaftspolizei Würzburg. Von März 2009 bis August 2010 verschlug es ihn dann unfreiwillig nach Schwaben. Er sei froh gewesen, ab September 2010 wieder in Unterfranken arbeiten zu können: Fünfeinhalb Jahre lang war er in Karlstadt als stellvertretender Dienstgruppenleiter eingesetzt. Die Dienststellen Hammelburg und Karlstadt seien etwa gleich groß, deshalb fühle er sich an der Saale auch so wohl.
Von 2016 bis 2018 folgte ein Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Sulzbach-Rosenberg. Damit verbunden war der Aufstieg in den so genannten gehobenen Dienst. Nach eineinhalb Jahren als stellvertretender Dienstgruppenleiter bei der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried und wegen seines guten 7. Platzes im Jahrgang wurde er ins Förderverfahren des Polizeipräsidiums aufgenommen. Das bedeutet vor allem Dienststellen-Wechsel im Sechs-Monate-Takt: Erst im Präsidium, dann bei der Kriminalpolizei Schweinfurt, jetzt Hammelburg.
"Florian Aut bringt ein hohes Organisationsverständnis und viele neue Ideen mit", freut sich sein neuer Chef Christian Pörtner auf den Austausch. Aut und Pörtner haben sich bereits vor der Versetzung gekannt. Und auch sonst trifft der Veitshöchheimer auf alte Bekannte in der Region: Mit ihm gehören der frühere Leiter der Dienststelle Hammelburg, Alfons Hausmann, und der Hammelburger Sachbearbeiter Ralf Peter dem Bezirksvorstand der CSU-Arbeitsgemeinschaft Polizei an.
Ehrenamtlich aktiv ist Florian Aut mehrfach: In Veitshöchheim gehört der gläubige Christ Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung an, zudem spielt er Handball und tanzt gerne mit seiner Lebensgefährtin - "soweit es der Dienst zulässt". In Hammelburg betreut er unter anderem die aktuell fünf Mitglieder der örtlichen Sicherheitswacht: Zwei Frauen und drei Männer schauen in der Stadt nach dem Rechten, zwei weitere Bewerber gebe es zwar, wegen der Corona-Bestimmungen fänden im Moment aber keine Ausbildungen statt.
Wechsel Ende Februar
"Mir ist der Kontakt zu den Bürgern sehr wichtig", beschreibt Aut sein offenes Verhältnis zur Bevölkerung. Deshalb freue er sich auch auf den Austausch mit der Bevölkerung, bis es Ende Februar wieder in eine neue Dienststelle geht.
Dann soll auch Oliver Ebert zurückkommen, der für ein halbes Jahr im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes ins Polizeipräsidium Unterfranken nach Würzburg wechselte. Eingesetzt ist er in der Abteilung Einsatz, Sachgebiet Ordnungs- und Schutzaufgaben, Verkehr. "Hier werden unter anderem Einsatzlagen konzeptionell vorbereitet", beschreibt Ebert die Aufgabe dort, und: "Mit sicherlich vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen werde ich dann kommendes Jahr wieder zurück nach Hammelburg wechseln."