Hammelburg erwartet Bocksbeutel-Rallye
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Sonntag, 13. Sept. 2015
Am Wochenende vom 19. bis 20. September findet die 17. Bocksbeutel-Rallye statt. Der AMSC Hammelburg hat die Veranstaltung dieses Jahr neu organisiert, um den Besuchern noch mehr Automobil-Historie zu präsentieren.
Oldtimer-Fans kommen bei der diesjährigen Bocksbeutel-Rallye noch mehr auf ihre Kosten als bisher. Der AMSC Hammelburg erweitert seine historische Rundfahrt um ein Oldtimertreffen.
Zwar gab es schon immer am Sonntag, dem zweiten Veranstaltungstag, eine kleine Fahrzeugausstellung, doch die war am Mittag schnell vorbei. Jetzt gehört auch der ganze Sonntag den Oldtimer-Freunden. Die Zusammenkunft gewinnt an Stellenwert und richtet sich nicht nur an die Teilnehmer der Rallye selbst.
Das Bocksbeutel Oldtimertreffen ist offen für alle Besitzer historischer Motorräder, Gespanne und Automobile. Sie können ganz ohne Voranmeldung nach Hammelburg kommen, um ihre Fahrzeuge dem Publikum zu präsentieren. Die Motorräder und Autos müssen mindestens 25 Jahre alt sein - Baujahr 1990 und früher.
Für die beiden Rallye-Etappen am Samstag gibt es 200 Meldungen.
Darunter sind Autos, Motorräder mit und ohne Gespann sowie Fahrräder. Wie immer überstieg das Interesse an einer Teilnahme die Anzahl der Startplätze. Das älteste Auto ist ein Chrysler Dodge Victory, Baujahr 1929, das älteste Motorrad eine Harley Davidson, Baujahr 1917. Solche besonders alten Fahrzeuge sind für die Bocksbeutel-Rallye wichtig. "Sie spiegeln eine bedeutende Epoche in der Geschichte der Motorisierung", erklärt Karlheinz Franz.
Unter den Startern sind viele vertraute Teilnehmer, wie die Familie Koch aus Frankenbrunn. Sie freue sich auf die Rallye, sagt Isabell Koch. "Schon als ich klein war, war ich dabei", sagt die 21-Jährige. Im Gegensatz zu früher sitzt sie heutzutage selbst am Steuer. Isabell Koch fährt ihren eigenen Messerschmitt Kabinenroller.
Ihre Eltern und die beiden Geschwister nehmen ebenfalls wieder an den zwei Etappen teil.
Nach vielen Jahren Pause geht auch Alfons Hausmann auf die Rallye-Strecke. Der Chef der Hammelburger Polizeiinspektion wird auf einer BMW, Baujahr 1964, sitzen, die einst im Dienste der Berliner Polizei stand. "Ich trage dazu eine alte Lederjacke und einen Halbschalenhelm", berichtet Hausmann. Sein verstorbener Bruder, dem das Motorrad früher gehörte, nahm regelmäßig an der Bocksbeutel-Rallye teil. Nun setzt Hausmann die Tradition fort.
So ist die Veranstaltung für viele eine Familienangelegenheit - vor allem für die Familie Deinlein. Sie übernimmt einen großen Part bei der Organisation der Bocksbeutel-Rallye.