Druckartikel: Hamma Damma in der Hammelburger Altstadt

Hamma Damma in der Hammelburger Altstadt


Autor: Winfried Ehling

Hammelburg, Donnerstag, 04. Juli 2019

Eine Stadt räumt aus. Am Wochenende 6. und 7. Juli präsentiert die Altstadt Schnäppchen und Raritäten in den Höfen, Garagen und am Viehmarkt sowie in den Geschäften.
Flohmarkt am Viehmarkt ist immer ein heißer Event - besonders im Juli.Julia Keidel


Die Hammelburger Altstadt wird am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Juli zum Domizil für Schnäppchenjäger. So manche Rarität wird in den Höfen, Garagen und am Viehmarkt angeboten. Und auch die Geschäfte und Unternehmen des Vereins für Wirtschaft und Marketing (VWS) haben geöffnet und bieten spezielle Angebote. Der "billige Jakob" feiert sozusagen "Urständ" in der Saalestadt und lässt bei leidenschaftlichen Flohmarkt-Jägern das Herz vor Freude hüpfen.

Das "Hamma Damma", der Altstadt-Flohmarkt und der belebte Viehmarkt sind nach der guten Resonanz des Vorjahres heuer wieder der Mittelpunkt am ersten Juli-Wochenende. Lobende Worte und anerkennenden Dank wie "lauter nette Leute" und "perfekter Flohmarkt" spornten die Veranstalter - den VWS und die Hammelburger Karnevals-Gesellschaft (Ha-Ka-Ge) - an, diesen Event zu wiederholen, wie Organisationsleiterin Julia Keidel berichtet.

Im Detail gliedert sich die Groß-Veranstaltung wie folgt. Der Altstadt-Flohmarkt findet, wie gewohnt, am ersten Wochenende im Monat von 9 bis 14 Uhr auf dem Viehmarkt statt. Parallel dazu öffnen rund zwei Dutzend Altstadtbewohner ihre Höfe und Garagen und bieten ihre Raritäten, schon immer gesuchtes Seltenes und "Schätze" am Samstag und am Sonntag an. Ein morgendlicher "Walk" durch die Altstadt beinhaltet vermutlich besondere Reize.

Die Unternehmen der Altstadt räumen an beiden Tagen ihre Lagerbestände nach dem Motto "Alles muss raus" - und zwar zu Preisen wie auf einem Trempelmarkt üblich.

Gaukler und Drehorgelspieler kommen

Den verkaufsoffenen Sonntag flankiert ein Kinderprogramm auf dem Viehmarkt. Kinderschminken und der Gaukler Dan Willis, der zweimal auf dem Platz auftritt und dreimal zur vollen Stunde durch die Altstadtgassen zieht, sind geplant. Ein Drehorgelspieler sorgt für tonale Untermalung aus der "guten alten Zeit". Die Wirtschaft am Viehmarkt öffnet am Sonntag ihre Außengaststätte von 12 bis 17 Uhr.

Den Marktplatz "beschallt" an diesem Tag DJ Peter Gernert. Hier finden die Bummler verschiedene Spezialitäten aus der Küche von Marcus Beran, Craft-Beer der Libertus-Brauerei sowie Wein-Cocktails der Gebietswinzer-Genossenschaft. Natürlich hat auch die heimische Gastronomie geöffnet, wenn " eine Stadt und ihr Umland auf den Beinen ist".