Haltestellen erhalten neue Beschilderungen
Autor: Gerd Schaar
Oberthulba, Mittwoch, 27. Juli 2016
Im Blickpunkt der Gemeinderatssitzung standen die Haltestellen in Thulba und Oberthulba.
Um die Haltestellen des Buslinienbetreibers KOB GmbH ging in der Gemeinderatssitzung des Marktes Oberthulba, die der zweite Bürgermeister Jürgen Kolb leitete. Im Blickpunkt standen die Haltestellen in Thulba und Oberthulba. "Wir wollen nicht am Gemeinderat vorbei planen", sagte KOB-Geschäftsführer Claus Schubert. Bei einer Überprüfung aller Haltestellen im Landkreis Bad Kissingen hätten sich einige Änderungsvorschläge ergeben. Schubert: "Die aktuelle Verkehrslage wurde bei der Planung berücksichtigt". Auch in puncto Unfallträchtigkeit habe man sich Gedanken gemacht. Die Räte stimmten zu, dass der Markt Oberthulba die Hülsen für neu aufzustellende Halteschilder des KOB montiert.
Und hier kommen die Änderungen für Thulba: Die gegenläufig einige Meter bergan zu der bestehenden Haltestelle "Raiffeisenbank" versetzte Haltestelle wird nun beschildert und trägt den Namen "Sparkasse". Die
Haltestelle "Reither Straße" bei der Litfaßsäule bleibt. Jene bei Dr. Kiel soll aufgelöst werden. Die Haltestelle bei Elektro-Gerlach wird jetzt beschildert. Im Gewerbegebiet Oberthulba soll ein neuer Haltepunkt in der Schlimpfhofer Straße in Höhe des Anwesens Wagenbrenner eingerichtet werden. An gegenläufiger Stelle soll ebenfalls eine Beschilderung erfolgen.
Einen aktuellen Zustandsbericht über die Haushaltslage des Marktes Oberthulba gab Kämmerer Klaus Blum. Dessen Zwischenfazit "erfreulich konstanter Einnahmen" nach dem ersten Halbjahr, weckte Zufriedenheit bei den Räten. Bei der Gewerbesteuer habe es Mehreinnahmen gegeben, und der Holzverkauf sei zügig mit gutem Resultat angelaufen. Bei den Ausgaben des Verwaltungshaushaltes habe es keine Überraschungen gegeben. Blum ging auch auf laufende Bauprojekte ein, die zum Teil begonnen, geplant oder abgerechnet sind.
"Ab dem kommenden Schuljahr 2016 / 2017 wird es keine gebundene Ganztagsklasse und keine verlängerte Mittagsbetreuung mehr geben", kündigte Schulleiter Hans-Jürgen Hanna in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates an. Aber weiterhin gebe es noch die offene Ganztagsklasse, zwei im Grundschulbereich und eine für die Mittelschüler. Ein Problem für den Rektor ist offensichtlich der drohende Lehrermangel. Hanna: "Ich suche dringend zwei neue Lehrer."
Grünes Licht gaben die Räte einer Aufstockung der Kassenversicherung von bisher 100 000 auf nun 1 Million Euro. Der Beitrag steigt von knapp 3000 auf knapp 4000 Euro.
Auftragsvergaben
Die einhellige Zustimmung der Räte gab es für verschiedene Aufträge: Die Firma Grom aus Burkardroth soll für rund 18 300 Euro die Heizungsanlage samt Heizkörper und Zuleitungen im Feuerwehrgerätehaus Hetzlos
installieren. Die Firma Rainbow International aus Oberthulba soll für rund 9400 Euro die Feuchtigkeit im Abstellraum des Kindergartens Hassenbach beseitigen und anschließend den Raum sanieren.Zur Kenntnis nahmen die Räte, dass ein maroder Holzzaun am Hassenbacher Kindergarten durch einen Doppelstab-Mattenzaun für rund 890 durch die Firma Geis (Oberthulba) ersetzt wurde.
Das Betongutachten für die Sanierung des Hochbehälters in Frankenbrunn für rund 3000 Euro wurde vom Ingenieurbüro K+M aus Themar erstellt. Grünes Licht erhielt der Bürgermeister jetzt für Berater-Verträge innerhalb der Breitband-Bundesförderung.