Gymnasium bleibt Fairtrade-Schule

1 Min
Erneut wurde das Frobenius-Gymnasium Hammelburg als Fairtrade-Schule zertifiziert. Foto: Kerstin Köhler
Erneut wurde das Frobenius-Gymnasium Hammelburg als Fairtrade-Schule zertifiziert. Foto: Kerstin Köhler

Die dafür nötigen Kriterien setzten die Mitglieder des Fairtrade-Teams am Gymnasium durch ihren engagierten Einsatz vorbildlich um.

2017 bekam das Frobenius-Gymnasium Hammelburg offiziell den Titel einer Faitrade-Schule verliehen. Ein solches Zertifikat stellt der Verein TransFair e.V. nur aus, wenn fünf Kriterien, wie beispielsweise die Gründung eines Fairtrade-Schulteams oder die Durchführung von Schulaktionen zum fairen Handel, erfüllt sind.

Diese Kriterien setzten die Mitglieder des Fairtrade-Teams am Gymnasium durch ihren engagierten Einsatz vorbildlich um, heißt es in einer Mitteilung.

Handy-Projekt und Milch

Die Verköstigung mit fairen Cocktails an den Sommerkonzerten, das Handy-Projekt im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit, die Kreation der Jubiläums-Schokolade aus fair gehandelter Bio-Heumilch zum 350-jährigen Schuljubiläum des Gymnasiums sind nur einige der zahlreichen Aktionen, die das Fairtrade-Team unter der Leitung von Studiendirektorin Michaela Drescher in dieser Zeit am Frobenius-Gymnasium durchgeführt hat. So verwundert es nicht, dass der Verein TransFair e.V. die Zertifizierung des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg als Fairtrade-Schule um weitere zwei Jahre verlängert hat. Damit setzt das Gymnasium Hammelburg auch zukünftig den Fairtrade-Gedanken im Schulleben um.