Druckartikel: Gute Qualität, aber zu wenig Musiker beim Musikverein Thulba-Reith

Gute Qualität, aber zu wenig Musiker beim Musikverein Thulba-Reith


Autor: Günther Straub

Thulba, Freitag, 28. März 2014

Musikverein Thulba-Reith hat sich zum Aushängeschild entwickelt und Allianzen geschaffen.
Die Kapelle des Musikvereins Thulba-Reith hat in der Propsteigemeinde einen hohen Stellenwert. Auch über die Ortsgrenzen hinaus genießt sie Ansehen, leidet aber immer wieder unter Besetzungsproblemen.  Foto: Günther Straub


Viel Lob gab es bei der Jahresversammlung des Musikvereins Thulba-Reith für die musikalischen Leistungen der Blaskapelle. "Hier bewegt sich etwas. Ihr seit mittlerweile ein Aushängeschild in der Gemeinde. Macht weiter so!" meinte 2. Bürgermeister Manfred Manger. "Mittlerweile hat euer junger Vorstand begonnen Allianzen zu schaffen. Ihr habt mit Nachbarkapellen Verbindungen geschaffen, die Schwierigkeiten zu überbrücken helfen".
Auf diese angedeuteten Probleme ging auch der Dirigent und musikalische Leiter der Kapelle, Andreas Back, ein. "Seit einiger Zeit zeigen sich bei uns, obwohl auf der musikalischen Seite Bestes gezeigt wird, Besetzungsprobleme. Sie sind Grund, dass wiederholt Auftritte nicht angenommen werden können oder Schwierigkeiten bei den Proben bereiten".

Eine Mutter stellte fest, dass Elan und Motivation beim Nachwuchs nachgelassen haben. "Das ist echt schade", betonte sie. Diese Aussagen führten anschließend zu einer regen Diskussion, in der besonders die Nachwuchsarbeit herausgestellt wurde. Doch gab es auch Aussagen, dass in der Kapelle die Jugend gut vertreten ist, aber die Senioren sich zunehmend zurückgezogen haben. Sie sollten wieder angesprochen werden.

Austausch mit Musikern von Nachbarkapellen

Andreas Back meinte dazu: "Wir haben zwischen den jungen Leuten und den älteren Musikern eine Lücke, deren Überbrückung seine Zeit braucht. Derzeit helfen wir uns beim Austausch von Musikern mit den Nachbarkapellen, wie Frankenbrunn und Hetzlos aus". Birgit Armbruster hob die musikalische Vorbereitung im Kindergarten heraus. Vier Gruppen sind dort im Flötenunterricht integriert. Auch die Schule arbeitet hier gut mit. Zur Arbeit mit der Jugend informierte Bianca Rudolf-Büchner.

Das arbeitsreiche Jahr fasste Vorsitzender Markus Emmerth zusammen. Im 290 Mitglieder starken Verein sind 28 aktive Musiker, die in 2013 insgesamt 24 Auftritte absolviert. Ein Erlebnis war der direkte Vergleich mit anderen Kapellen beim Blasmusik- OpenAir in Hetzlos. "Mit dem 1. Blasmusikfestival der kommunalen Allianz in Bad Bocklet, wurden wegen unser musikalischen Leistung, Türen für die weitere Zukunft geöffnet", machte Emmerth deutlich.