Gut für das Heimatbewusstsein
Autor: Gerd Schaar
Euerdorf, Sonntag, 09. Oktober 2016
Rund 80 Teilnehmer nahmen am zweiten Grenzgang teil, den der Markt Euerdorf zu seinem Jubiläum 1300 Jahre organisiert hatte.
Der Euerdorfer Marktplatz war der Ausgangspunkt für einen mehrstündigen Grenzgang am Samstag. Dieser Rundgang führte zu Eckpunkten der Gemarkung, die Euerdorf gemeinsam mit seinen Nachbargemeinden hat: Zweimärker mit Wirmsthal, Dreimärker mit Wirmsthal und Arnshausen, Dreimärker mit Bad Kissingen und Arnshausen, Dreimärker mit Bad Kissingen und Garitz sowie Dreimärker mit Garitz und Aura. Die Mittagspause gab es am Heiligenhof, und zum Schluss fand der Ausklang am Schützenheim statt.
Die Regie für diesen Grenzgang oblag Wolfgang Brand, dem ansässigen Feldgeschworen-Obmann. "Alle sechs oder sieben Jahre gibt es den Euerdorfer Grenzgang", sagte er. Denn man nehme darauf Rücksicht, dass alle gewählten Bürgermeister teilnehmen können. "Denn auch diesen wollen wir die Grenzen aufzeigen", ging Brand auf die alte Tradition des Stauchens ein.
Im Frühjahr habe es heuer den ersten Teil des Grenzganges längs der südwestlichen Grenze (nahe Trimburg, Sulzthal, Wasserpumphaus, Wirmsthal) gegeben, jetzt erfolge der zweiten Teil im Nordosten des Marktes Euerdorf.