Großes Interesse am Baugebiet
Autor: Gerd Schaar
Sulzthal, Dienstag, 10. Januar 2017
Die Planungen für die Erschließung des Baugebiets Haiger II mit zehn Bauplätzen wurden jetzt im Gemeinderat vorgestellt.
Was rund ein Dutzend Zaungäste der ersten Sulzthaler Gemeinderatssitzung in diesem Jahr am meisten interessierte, das war die Planung für das neue Baugebiet Haiger II mit zehn Bauplätzen. Nach Auskunft des Planungs-Ingenieurs Ralph Kraus vom beauftragten Büro Köhl ist mit der Ausschreibung heuer im Herbst zu rechnen. Die Bauarbeiten für die Erschließung seien etwa im Februar 2018, und im Spätsommer sei die Erschließung beendet.
Die Maßnahme Baugebiet Haiger II erhielt jetzt mit einhelliger Zustimmung den Segen der Räte. "Die Höhe der Erschließungskosten muss für die zukünftigen Bauherren akzeptabel sein", forderte Bürgermeister August Weingart (CSU) von der Planung. Denn es sei ein erheblicher Kostenunterschied, ob ein Regenüberlaufbecken für 250 000 Euro oder lediglich ein Wasserablauf für etwa 15 000 Euro für das Oberflächenwasser am Hang zu investieren sei. Weitere Themen waren die Stromversorgung, die Kanäle und eine Schotterfläche, die als Wendehammer dienen soll.
Biber verursachte Schäden
Wie hoch die Biberschäden am Bach Richtung Euerdorf sind, sei noch nicht ermittelt, sagte Weingart. Das Nagetier habe dort einen Bau gegraben. Mit der Reparatur der entstandenen Löcher sei man zurzeit noch beschäftigt. Mittlerweile sei der Biber tot. Weingart: "Die Marktgemeinde Sulzthal muss für die Schäden aufkommen." Hingegen fertiggestellt seien die Reparaturarbeiten an der Elektrik für die Kläranlage. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 7000 Euro würden unter den beteiligten Nutzern aufgeteilt.
Abi-Party kann steigen
Mit 7:2 Stimmen akzeptierten die Räte den Antrag der Firma Enercon auf den Betrieb von vier Windkraftanlagen in Sulzthal. Die Nachbargemeinde Euerdorf hatte eine positive Stellungnahme zu diesem Windpark abgegeben. Um schriftliche Form bei den Wünschen und Anträgen der Anlieger der Staatsstraße 2290 am Ortsausgang Richtung Euerdorf bat Weingart. Mitte Dezember habe er ein vorbereitendes Gespräch mit dem Staatlichen Bauamt Schweinfurt geführt. Es soll nicht an den Bürgern vorbei geplant werden.Nichts einzuwenden hatten die Räte gegen eine "Q-Party" für Abiturienten in der Mehrzweckhalle. Der genaue Termin stehe noch nicht fest, so Weingart. "Er muss in unsere Planung passen", war die Bedingung. Mit 8:1 Stimmen befürworteten die Räte die Anfrage des AMSC Hammelburg, der für seine "Rallye Fränkisches Weinland 2017" am 6. Mai die Route über die Staatsstraße 2290 durch Sulzthal einplanen will. Weingart lobte jene Helfer, vor allem die Jugend, die beim Herrichten des Bauwagens Hand anlegten. Dieser diene jetzt als fester Jugendtreff. Rund 2400 Euro an Material seien investiert worden, die endgültige Kostensumme stehe nicht fest. Lob ging auch an den Elternbeirat des Kindergartens, der beim Martinszug knapp 1000 Euro sammelte. Auf 224 Euro brachten es die Ministranten bei ihrer Sammlung für die Kriegsgräber. Geringer als im Vorjahr wird heuer die Schlüsselzuweisung für Sulzthal sein, die mit 293 500 Euro angegeben wird.