Gleich zwei Baustellen hat der Verein
Autor: Gerd Schaar
Untererthal, Montag, 18. Mai 2015
Der Vorstand der Untererthaler Karnevals-Gesellschaft (UKG) wurde bei der Neuwahl in den meisten Hauptämtern bestätigt.
Vorsitzende Sandra Lenhard berichtete den Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung vom vergangenen Jahr und von zwei Baustellen: der Erhtal Halle und der alten Schule.
Lukas Brust bleibt zweiter Vorsitzender. Schriftführerin Wilma Schaub kandidierte nicht mehr und räumte ihren Platz für Eileen Wüscher, die bisherige zweite Schriftführerin. Manuel Wurst rückte als neuer zweiter Schriftführer auf. Daniela Weigand bleibt Kassier und hat mit Cindy Kirchner nur noch eine Stellvertreterin, weil Stefan Thoma samt Amt jetzt ersatzlos ausschied. Jugendbeauftragter ist Georg Telger. Hedy Böhle und Roland Klemmer prüfen die Kasse. Sandra Lenhard und Karin Röthlein sind die Vertreterinnen der UKG im Vereinsring.
Glanzstücke der alljährlichen Prunksitzungen sind die Tänze der großen Showgarde, die zurzeit von den Trainerinnen Daniela Weigand und Selina Neder auf Schwung gebracht werden.
Ähnlich wie beim Fußballsport gelte auch hier der Spruch: "Nach der Session ist vor der (nächsten) Session", sagt Neder. Denn schon kurz nach den öffentlichen Showtänzen entwickle sich die Idee für neue Themen und deren Umsetzung.
Trainerinnen gesucht
"Es ist Teamarbeit von uns allen, nicht nur von den Trainerinnen sondern auch von den Tänzerinnen", sagt Neder. Ideen aus dem Internet für Themen, Beobachtungen aus der Faschingsszene für schöne Kostüme und das Hören von passender Musik beflügle die gesamte Gruppe. Bei der Jugendshowgarde wurden die Trainerinnen Katrin Herrlein und Katharina Fröhlich verabschiedet, denen die neuen Trainerinnen Doris Schottorf und Sabrina Brustmann in den Ämtern folgen.
Offen ist noch die Frage, wer den ausscheidenden Trainerinnen Denise Renninger und Nadine Meder von der Kindergarde sowie Carolin Kötzner und Carolin Weigand, Trainerinnen des Tanzmariechens, in diesen Funktionen folgen wird.
"Es war heuer ein kurzer Fasching mit Kampf gegen eine Grippewelle, die auch unser Männerballett Bröselbande hart traf", berichtete Vorsitzende Lenhard. Vielleicht war die Grippe auch der Grund, weshalb die Prunksitzungen weniger besucht waren? "In den Vorjahren waren wir schon während des Vorverkaufs restlos ausgebucht, heuer aber nicht", sagte Lenhard. Froh sei man, dass die Erthal-Halle während des Jahres auch mit anderen Großveranstaltungen ausgelastet sei, erinnerte Lenhard zum Beispiel an das prächtige Benefizkonzert der Bundeswehr.
Die Kasse müsse auch weiterhin für die UKG stimmen, denn zwei große Baustellen seien finanziell zu tragen: der bauliche Erhalt der Erthal-Halle und die Sanierung der
alten Schule, wo die UKG ihre Lagerräume vor allem für den Kleiderfundus hat. Er vertraue darauf, dass genügend freiwillige Helfer immer samstags ab 9 Uhr zur Verfügung stehen, erklärte sich Stadtrat Bernd Hüfner (CSU) solidarisch für das Sanierungsprojekt.
Im kommenden Jahr werde es wieder einen Faschingszug in Untererthal geben, bestätigte Lenhard. Für heuer kündigte sie Straßenfest, Kastanienblütenfest, Beatabend, Fitness-Zumba, einen Orientierungsmarsch und die Teilnahme an der Fronleichnams-Prozession an.