Generationenwechsel beim Feuerwehrverein
Autor: Gerd Schaar
Völkersleier, Dienstag, 16. April 2019
Die Mitglieder trafen sich zu einer außerordentlichen Versammlung.
Mit den beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Christian Winter und Jasmin Lange gibt es den Generationenwechsel bei der Führung im Feuerwehrverein Völkersleier. Auch deren Stellvertreter gibt es im Doppelpack mit Sven Schneider und Andreas Karle. Ebenso gleichberechtigt treten die beiden Kassenführer Mikaela Nichols und Lukas Bornkessel ihr neues Amt an. Andreas Becker ist der neue Schriftführer. Stephan Koch und Simon Görke sind die Vertrauensleute.
Am Samstag trafen sich die Mitglieder zu einer außerordentlichen Versammlung, denn zur Jahreshauptversammlung vor einigen Wochen gab es noch keinen Kandidaten, der den bisherigen Vorsitzenden Lothar Haas ablösen wollte. Nach 24 Jahren Vorstandsarbeit wollte Haas seinen Platz räumen. "Seit 2007 war ich als Vorsitzender tätig und zuvor als Kassier, das muss genügen", sagte er.
Offenes Ohr für die Kameraden
Haas habe stets ein offenes Ohr für die Kameraden gehabt, sagte der stellvertretende Kommandant Uwe Kaiser zum Abschied. Haas sei immer gut gelaunt gewesen und habe mit seinen vielen Aktivitäten deutliche Spuren hinterlassen. "Es kam immer auch etwas an mich zurück", entgegnete Haas und bedankte sich für das Vertrauen.
Dankesworte gingen auch an die übrigen Vorstandsmitglieder, die jetzt aus ihren Ämtern verabschiedet wurden: stellvertretender Vorsitzender Detlef Selbert, Kassenwart Sefan Knüttel und dessen Stellvertreter Sven Reinisch. Der ehemalige Schriftführer Sven Schneider bleibt jetzt weiterhin im Vorstand.
Haas erinnerte an die vielen Arbeiten, die der bisherige Vorstand in seine Hände nahm. So zum Beispiel die Renovierung des Sitzungssaals, der neue Trockenraum, Jahres- und Einweihungsfeste sowie Jubiläen. Im kommenden Jahr wird der neue Vorstand sich um die Ausgestaltung der 150-Jahr-Feier kümmern müssen. Haas sicherte zu: "Ich werde Euch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen."
Diese außerordentliche Mitgliederversammlung war eine gute Gelegenheit, die Vereinssatzung in einigen Punkten den Vorgaben des Finanzamtes anzugleichen, um den Status der Gemeinnützigkeit zu behalten. Die Wahlperiode für Vorstandsämter schrumpft von sechs auf drei Jahre.
Rechtzeitig vor der Neuwahl wurde die Doppelbesetzung der Vorsitzenden, Stellvertreter und Kassiere vereinbart. Bei Vereinsauflösung soll das Vermögen für gemeinnützige Zwecke nach Völkersleier fließen, statt zur Feuerwehr Wartmannsroth. Mit 39:3 Stimmen gab es die Zustimmung für die Beitragserhöhung von fünf auf zehn Euro für die Floriansjünger, beziehungsweise auf 20 Euro für fördernde Mitglieder der Feuerwehr.