Druckartikel: Gemeinde würdigt sportliche Leistungsdichte

Gemeinde würdigt sportliche Leistungsdichte


Autor: Gerd Schaar

Waizenbach, Sonntag, 08. Januar 2017

Das frisch renovierte Gemeinschaftshaus war der würdige Ort, um die Leistungen der Sportler aus dem Gemeindebereich Wartmannsroth zu ehren.
Auszeichnungen mit bronzenen Sportehrennadeln überreichte Bürgermeister Jürgen Karle (rechts) erstmals an (von links): Lucas Henning, Tizian Manger, Elias Müller und Selina Weigand. Foto: Gerd Schaar


Verbunden war die Veranstaltung mit einem Neujahrsempfang, zu dem auch die Mitglieder des Gemeinderates, die Vereinsvorstände, Feuerwehren, Feldgeschworene, Jagdgenossen, Kirchenvertreter und die Mitarbeiter des Rathauses eingeladen waren.
Bürgermeister Jürgen Karle freute sich, dass er fünf jugendlichen Schützen des Vereins "Almrausch Neuwirtshaus" erstmals die Sportehrennadeln in Bronze für Spitzenleistungen aus dem Vorjahr verleihen konnte. Diese Auszeichnungen gingen an die Gaumeister des Luftgewehres Selina Weigand und Max Hornung. Die Sportehrennadeln erhielten auch die Gaumeister des Blankbogens (Halle) Elias Müller, Tizian Manger und Lucas Henning.
Groß war die Anzahl der Geehrten, die diese bronzenen Sportehrennadeln schon in den Vorjahren erhielten und jetzt wegen wiederholter Leistungen ausgezeichnet wurden. Dazu zählten die Juniorschützen Marius Bauer, Louis Bauer, Kristina Martin, Laura Vogler, Alicia Böhm, Lena Müller und Jasmin Henke.


Auf Meisterschaftskurs

Seniorenschützin Gerda Busch, die krankheitsbedingt nicht an der Ehrung teilnehmen konnte, hat bereits die Sportehrennadel in Silber. Zahlreich sind ihre Meistertitel, die sie mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber errang. Gespannt sind Buschs Fans, wie sie im kommenden Oktober bei der Deutschen Meisterschaft mit Zielfernrohr in Hannover abschneiden wird, zu der sie sich qualifiziert hat.
Ähnlich lang ist die Titelliste von Langläufer Reinhart Vogler, der in seiner Seniorenklasse regelmäßig vordere Plätze erreichte. Gern trat er wieder 2016 für die Straßen-, Berg- und Crossläufe sowie Halbmarathon an. Vogler gehört dem Halbmarathon-Team Deutschland an, das Ambitionen auf die Weltmeisterschaft an den Tag legte. "Ich höre noch nicht auf mit diesem Sport", sagt er der Zeitung. Ohne regelmäßiges Lauftraining würde ihm etwas fehlen, sagt er.


Rentner engagieren sich

Karle war von so viel Leistung beeindruckt. Anerkennende Worte fand er aber auch für die rüstigen Rentner der Wandergruppe des FC "Alemannia Schwärzelbach", die im Vorjahr den Vorplatz der Mauritius-Kirche gepflastert und den historischen Köhler im Staatswald saniert haben. Karle dankte den freiwilligen Helfern und fügte hinzu: "Altbürgermeister Herbert Kohlhepp hatte sich als Kappo in dieser Arbeitsgruppe eingebracht".
Der frisch restaurierte Saal des Waizenbacher Gemeinschaftshauses überraschte jene Gäste, die ihn nur vom ehemaligen Zustand her kannten. Man staunte über das erreichte optische Niveau und genoss neben dem Ambiente noch die Klänge der Klingenthaler Musikanten aus Windheim. Gespannt sind die Besucher, wie sich die bevorstehende Außensanierung im Rahmen der Dorferneuerung auswirken wird.