Gaudiwurm in Schwärzelbach: Tiere unter der Stromtrasse
Autor: Gerd Schaar
Schwärzelbach, Montag, 09. Februar 2015
Der Gaudiwurm bahnte sich seinen Weg durch das Altdorf Schwärzelbach. Die Teilnehmer verbreiteten mit ihren Kostümen nicht nur gute Laune, sondern übten auch Kritik an Südlink.
Die Narren freuten sich über Sonnenschein und tolle Ideen zum Faschingszug am Sonntag. Tiere waren oft das Motiv der insgesamt 41 Fußgruppen und Wagen. Auch die Schwärzelbacher Jugendfeuerwehr war pünktlich mit ihrem Motivwagen fertig geworden: Kritik an der Stromtrasse war ihr Thema.
Freilich durfte der Elferratswagen der Faschings-Gemeinschaft (FGS) Schwärzelbach nicht fehlen. Begleitet wurde er von den Glühwürmchen, Musketieren und Gardemädchen, die sich gegen den kalten Wind eine schützende zweite Haut per Strumpfhose und Wollstrümpfe angezogen hatten. "Das ist ja ein Bombenwetter", freute sich Besucher Peter Gärtner. Denn es kam schon einmal vor, dass der Schwärzelbacher Gaudiwurm wegen Unwetter wie Schneesturm abgesagt werden musste.
Nur alle zwei Jahre
Hunderte begeisterte Zuschauern, die sich mitunter selbst ein Narrenkostüm verpasst
hatten, säumten den Weg. Wegen des baldigen Abrisses des ehemaligen Gasthauses Goldener Stern konnte heuer kein Schlenker über den Bereich Lindenstraße/ Poststraße gemacht werden. So nahm man sich Zeit, die Fahrt durch das Altdorf gründlich zu genießen. "Ich komme schon seit vielen Jahren als Besucher her und freue mich auf den Faschingszug, den es nur alle zwei Jahre in Schwärzelbach gibt", sagt Heinz Kleinhenz. Da freuen sich auch seine Enkelkinder.
Als Hühner kamen die Kids aus dem Kindergarten St. Mauritius daher. Das Thema Hühnerstall und Hühnereier hatte sich die Schwärzelbacher Hütte auf den Motivwagen geschrieben. Eine zielgenaue Landung vollbrachte der heimische Dartclub, inbesondere als er bei seinem Stammlokal Lindeneck vorbei fuhr. Der FCA servierte sich als Iceman.
Und die Schwärzelbacher Crazy-Boys holten den König der Löwen ins Dorf.
Engagiert und mit Begeisterung dabei waren auch die Nachbardörfer wie zum Beispiel die Burschen aus Wartmannsroth und deren Mädels, die als Senioren mit Rollator auf Kaffeefahrt gingen. Die Hütte Völkersleier feierte den Apres-Ski. Weitere Gruppen und Wagen kamen aus Untererthal, Gauaschach, Diebach, Euerdorf, Morlesau, Windheim, Weickersgrüben, Obereschenbach, Thulba, Ebenhausen, Fuchsstadt, Weißenbach, Gräfendorf, Nüdlingen, Aura, Oberthulba, Poppenhausen, Schonderfeld und Wolfsmünster.
Nach dem Faschingsumzug beim weiteren Faschingstreiben kam es zu einer Schlägerei, deretwegen die Polizei Zeugen sucht. Eine junge Frau wurde verletzt. Die Schlägerei ereignete sich gegen 18.50 Uhr im Festzelt. Ein Mann fiel durch einen Schlag gegen die Geschädigte,, so dass diese zu Boden stürzte. Bei dem bislang unbekannten Täter handelt es sich um einen rund 25 Jahre alten Mann, der mit einer Bundeswehruniform kostümiert auftrat. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizei in Hammelburg, Tel.: 09732/ 9060, entgegen.