Ganzes Dorf war auf den Beinen
Autor: Gerd Schaar
Obererthal, Montag, 01. Sept. 2014
Die Feuerwehr Obererthal feierte mit zahlreichen Gästen ihr 125-jähriges Bestehen. Neben einem Kommers mit zahlreichen Ehrungen gab es auch einen Festzug durch die Straßen des Ortes.
von unserem Mitarbeiter Gerd Schaar
Obererthal — Eine frohe Botschaft brachte Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth mit: "Das neue Feuerwehrauto für Obererthal kommt heuer noch." Solche Anschaffungen seien sinnvolle Investitionen in die Sicherheit für die Bürger, unterstrich der Stadtchef in seiner Ansprache beim Festkommers am Sonntag. Warmuth bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute. "Ein Dienst, der heutzutage nicht selbstverständlich ist", weiß der Bürgermeister.
Lob vom Vize-Landrat
"Das Ehrenamt funktioniert hier in diesem kleinen Dorf", lobte stellvertretender Landrat Emil Müller.
Mit einem Ehrenteller des Feuerwehr-Kreisverbandes gratulierte Kreisbrandrat Benno Metz: "Unsere Wehren sind sowohl Sicherheitsfaktoren als auch Kulturträger."
Vorsitzender Armin Wahler erinnerte an die Anfänge der Wehr: "Wir zollen den Gründern große Achtung." Mit Anton Gerlach gibt es einen 90-jährigen Zeitzeugen, der jetzt für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. "Als junger Mann musste ich im Krieg Soldatendienste leisten und bin in russische Gefangenschaft geraten", erzählte der Obererthaler.
Seit Jahrzehnten dabei
Noch nicht ganz so lange wie Gerlach, aber auch schon etliche Jahrzehnte dabei sind zahlreiche Floriansjünger in Obererthal. So wurden Reinhold Weigand, Heinz Nöth, Albert Schäfer, Markus Nöth und Hubert Kuchenbrod für 60 Jahre Treue zur Wehr geehrt sowie Bruno Weigand für 50 Jahre.
Seit vier Jahrzehnten gehören Siegfried Weigand, Walter Bindrum, Albin Jopp, Friedbert Brust und Georg Brust der Wehr an. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Armin Wahler, Manfred Brust, Marco Weigand, Dieter Schärpf und Andreas Weigand geehrt. Vor dem Kommers gab es einen Gottesdienst, den Pfarrvikar Murphy in der Dorfkirche unter das Motto "Ehrendienst" stellte.
Am Nachmittag setzte sich ein großer Festzug mit musikalischer Begleitung durch die Straßen Obererthals in Bewegung. Ihm schlossen sich auch befreundete Wehren, darunter die Patenwehr aus Diebach, sowie zahlreiche Vereine an. Den musikalischen Rahmen des dreitägigen Festes setzten die Jungmusikanten der Bläserklasse aus Ober- und Untererthal, die Obererthaler Dorfmusik, die Untererthaler Musikanten, die Feuerthaler Musikanten, die Latino-Band "Die Rossinis" und die Rhöner Mundartbarden "Spilk". In Verbindung mit dem Feuerwehrjubiläum wurde heuer auch das traditionelle Plootzfest in Obererthal gefeiert (Bericht folgt).