Gärtner haben viel vor
Autor: Gerd Schaar
Euerdorf, Donnerstag, 26. Februar 2015
Der Obst- und Gartenbauverein rüstet sich schon jetzt für das große Jubiläumsjahr in Euerdorf.
Sie schmücken öffentliche Plätze, pflegen die Botanik rund um das Friedhofskreuz, errichten den Schmuck für den Osterbrunnen, stellen Kräuterbüschel her und kümmern sich um die heimische Gartenkultur. Was die Euerdorfer Gärtner von ihren Kollegen aus den Nachbardörfern unterscheidet, ist das Maß an historischem Bezug. Dies war dem Jahresbericht von Erich Schießer in der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins an verschiedenen Stellen zu entnehmen. So zum Beispiel schmückten sie einen historischen Weinkeller zum Marktfest. Erich Schießers Dank galt den Helfern und Sponsoren: "Nur durch solche Unterstützung kann der Verein existieren."
"Die Helfer werden älter, deshalb suche ich auch noch Jüngere", bat Erich Schießer um vermehrte Unterstützung besonders für die 1300-Jahr-Feier, die im kommenden Jahr anstehe.
Außerdem werde dann auch das 90-jährige Bestehen des OGV Euerdorf gefeiert. "Das Jubiläumsjahr 2016 ist ein großes Jahr für Euerdorf und jeder wird gefordert, seinen Heimatort gebührend zu präsentieren", rief Bürgermeisterin Patricia Schießer auf. Denn nicht nur der Festausschuss, sondern auch kleinere Zuarbeiten würden helfen. "Man sollte nach diesem Jubiläumsjahr Euerdorf in Erinnerung behalten, und lange darüber sprechen", wünschte sie allen.
Stellvertretender Kreisvorsitzender Hubert Kober zog vor solch einem aktiven Verein seinen Hut. "Da übernimmt man viel kulturelle Verantwortung - weiter so!", sagte er. Zusammen mit Erich Schießer ehrte er langjährige Mitgliedschaften.
Mitglieder geehrt
Seit 40 Jahren (Gold) gehören Albrecht Lippert, Robert Fell und Bruno Moritz zum OGV Euerdorf.
Seit 25 Jahren (Silber) sind es Dietmar Büchner, Gernot Waloszek, Robert Heilmann, Manfred Gröger, Friedrich Lippert, Dietmar Ortmann und Berthold Schmitt. Seit 15 Jahren (Bronze): Christel Brand, Mathias Rott, Otto Amersbach, Otto Baur, Christian Baumann, Reinhard Hallhuber, Silke Kaufmann und Bruno Roth.