Druckartikel: Für die Krippengruppe gibt es eine Warteliste

Für die Krippengruppe gibt es eine Warteliste


Autor: Jana Keul

Gauaschach, Mittwoch, 16. März 2016

Bei der Versammlung des St.-Johannis-Zweigvereins gab es einen Gesamtüberblick über Aktivitäten, Kassenlage und Personalsituation des Kindergartens.
Vorschulkinder rösten Stockbrot.  Foto: Kindergarten/Archiv


Auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr blickten die Mitglieder des St.-Johannis-Zweigvereins zurück. Bei ihrer Jahresversammlung gab der Vorsitzende Christof Göbel einen Gesamtüberblick über die gelaufenen und geplanten Aktivitäten, Kassenlage und Personalsituation.


Derzeit 45 Kinder

Der Kindergarten ist mit 45 Kindern, die derzeit in einer Regel- und einer Krippengruppe mit 12 Kindern die Tagesstätte besuchen, ausgebucht. Eine Erweiterung werde es nicht geben, sagte Christof Göbel weiter. Drei Flüchtlingskinder besuchen die Einrichtung, für die Krippengruppe werde momentan eine Warteliste angelegt. Bezüglich des Kindergartenumbaus liegen nun die endgültigen Zahlen vor. So investierte der St.-Johannis-Zweigverein Eigenmittel von beachtlichen 92 951,50 Euro in Bau und Einrichtung seit 2009 zuzüglich über 850 freiwillige Arbeitsstunden von Helfern, die als Eigenanteil berücksichtigt wurden.


Finanzlage ist gut

Alle Mittel stammen aus jahrelang zusammengesparten Gewinnen aus Kindergartenfesten, Alteisensammlung und anderen Aktivitäten wie Kuchenverkäufen sowie Spenden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 700 000 Euro. Erstmals wurde die Kindertagesstätte durch eine Belegprüfung durch das Landratsamt überprüft. Die Prüferin bescheinigte nur geringe Mängel und lobte die vorbildliche Betriebsführung. Das freute besonders den Vorsitzenden. Man werde an den günstigen Beiträgen weiterhin festhalten.
In Zahlen drückte sich das mit einem guten Gewinn im letzten Jahr aus, wie Kassiererin Sabine Schmitt erläuterte. Die Kasse wurde von Edmund Schaupp und Markus Höfling geprüft und der Vorstand entlastet. Der Haushaltsplanentwurf sieht ein leichtes Defizit für das kommende Jahr vor und wurde ohne Beanstandungen genehmigt. Probleme bereitete im Winter die dünne Personaldecke, da mehrere Krankheitsfälle überbrückt werden mussten.


Personal aufgestockt

Deshalb wurde das Personal ab Januar durch Marina Mack, die eine befristete Vollzeitstelle in der Regelgruppe innehat, sowie Barbara Rosenberger, die einen Tag in der Woche in der Krippengruppe bis August aushilft, aufgestockt. Die bisherige Leiterin der Einrichtung, Elke Weidner, verließ auf eigenen Wunsch Ende Februar 2016 die Einrichtung. Ab ersten April wird nun eine weitere Erzieherin in der Kita ihren Dienst antreten. Leitungsaufgaben sollen künftig auf mehrere Schultern verteilt werden.


Neuanschaffungen

Im letzten Jahr wurden ein neuer Backofen, neue Fahrzeuge, ein Fußballtor und Sandspielsachen für den Außenbereich sowie ein Kinderkrippenwagen für Spaziergänge und neue Erzieherstühle angeschafft. Für die Kinder gab es verschiedene Aktivitäten statt.
In diesem Jahr feiert der St.-Johannis-Zweigverein am 2. und 3. Juli sein 100-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen hierzu laufen.