Fuchsstadt will Titel verteidigen
Autor: Winfried Ehling
Fuchsstadt, Donnerstag, 10. Februar 2022
Die Gemeinde will eine Schippe drauf legen und beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" in den Bezirksentscheid. Der Fachberater empfiehlt Arbeitsgruppen zu gründen. Die Bereisung könnte Mitte Mai sein.
Positive Erinnerungen hat die Gemeinde an den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" zu dem das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für das laufende Jahr erneut aufgerufen hat. Da regt sich in Fuchsstadt, das schon mehrmals Spitzen-Plätze und 2019 den Kreisentscheid gewann, der Ehrgeiz eventuell noch "eine Schippe drauf zu legen" und im Bezirksentscheid mitzuspielen.
"Sehr gute Chancen, dass Fuchsstadt etwas reißt", sah Fachberater Dieter Büttner in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Aktuell sind sechs Orte für den Wettbewerb gemeldet, Fuscht könnte ebenfalls ein Kandidat sein, so Büttner, der schon den vorigen Kreiswettbewerb maßgeblich unterstützte. Allerdings "waren viel zu wenige Leute bei der Bereisung durch die Jury dabei. Das dürfen ruhig mehr sein", kommentierte er.
Neben rechtzeitiger Vorbereitung und fristgerechter Meldung wären eine oder mehrere Arbeitsgruppen für diesen Zweck zu begrüßen, denn der propere Ort kann mit seinen Pfunden wuchern. So war beispielsweise das mit Mitteln aus dem Regionalbudget und freiwilligen realisierte "Insektengärtle" sogar bei der "Grünen Woche" in Berlin ausgestellt.
Fünf Aspekte werden bewertet
Im Wettbewerb bewertet die Jury fünf Teilaspekte mit der Höchstzahl von je 20 Punkten. Die sind Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und -entwicklung, die Grüngestaltung und deren Entwicklung und das "Dorf in der Landschaft", führte Büttner aus, der darauf hinwies, dass bei guter oder sehr guter Platzierung auch die Außenwirkung der Gemeinde davon profitiere. Der Bereisungstermin durch die Jury könnte Mitte Mai anstehen.
Keine Einwände hatte das Gremium gegen den Neubau eines Einfamilienhauses "Hinterm Turm", für das die notwendigen Befreiungen ausgesprochen wurden. Dem Nutzungsänderungsantrag für einen Praxis-Raum in der "Oberen Dorfstraße" wird zugestimmt, wenn das Bauvorhaben das Ortsbild und die Nah-Umgebung nicht beeinträchtig. Für die Errichtung von zwei Dachgauben an einem Anwesen in der Kirchstraße bedurfte es keines Beschlusses wegen Freistellung. Zum Nahwärmeprojekt will der Arbeitskreis "Naturenergie Fuchsstadt" umgehend alle Haushalte anschreiben. Der Bauhof braucht ein neues Pritschenfahrzeug. Die Verwaltung soll Angebote einholen. Die neue Bauhofhalle der Gemeinde erhält in dieser Woche ihre Bedachung, informierte Bürgermeister René Gerner (ZAG). Im havarierten Musikerheim ist eine Fachfirma für die Bodenarbeiten beauftragt.