Die Theaterabteilung des FC Fuchsstadt schickt die Besucher mit dem Schwank "Ich wäss vo nix" ins neue Jahr. Dabei hat Rathauschef Emmerle Probleme mit seinen Bürgern.
Die Tradition einer Theateraufführung in den ersten Tagen des neuen Jahres währt seit mehr als 60 Jahren im Ort. Die Theaterabteilung des FC Fuchsstadt sorgt mit dem Stück "Ich wäss vo nix" auch heuer für einen ergötzlichen Start ins junge Jahr mit einem Schwank in der Mehrzweckhalle, dessen Humor und Schwung die Besucher am besten in die kommenden Monate mitnehmen sollten.
In drei Akten geht es diesmal um Bürgermeister Emmerle (Michael Stöth), der große Probleme mit den Bürgern hat. Ähnlichkeiten mit der realen Gemeinde-Politik bestehen hier beileibe nicht. Aber immerhin warten im März die Kommunalwahlen. Doch wünscht auch keiner den antretenden Kandidaten - gleich welcher Couleur - Emmerles Nöte.
Das gilt auch für Niki (Nicole Englert), die Sekretärin des Rathauschefs und Gemeindediener Sigi Schipperle (Uwe Eichel), die beide immer wieder für viel Durcheinander sorgen. Nachdem er auch noch seinen Hochzeitstag mit Gattin Inge (Barbara Büttner) vergisst, nehmen Emmerles Magenprobleme vehement zu. Zu allem Überfluss kommt auch die Dorf- Tratschtante und Ladenbesitzerin Annemie (Beate Weimar-Stockmann) mit ins Spiel. Was sie loslässt - ob Gerücht oder Tatsache - verbreitet sich mit Schallgeschwindigkeit im ganzen Ort.
In weiteren Rollen sind Tobi (Arnulf Pfülb), Vorsitzender des Musik- und Kleintier-Zuchtvereins, sowie das Ehepaar Henriette (Anette Holzinger), eine vornehme Dame aus der Stadt und ihr Gatte Ernst-August Goldbach (Mustafa Al-Shammari) zu sehen. Den Professor und überdrehten Psychiater Magnus Batscher gibt Matthias Stockmann. Die heiratswillige Jungfer Rosalinde Wurmwald (Birgit Schaupp) sucht nach einem Mann, nicht nach einem Bauplatz, wie der Rathausobere glaubt. Regie führt in bewährter Weise Edgar Stockmann, seine Gattin Edith ist die Souffleuse.
Insgesamt sind eine Gratis-Kindervorstellung am Samstag, 4. Januar, 14 Uhr, danach eine Abendvorstellung um 19.30 Uhr und eine Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 5. Januar um 14 Uhr vorgesehen, in der Kaffee und Kuchen für Senioren frei sind. Am Samstagabend erhält jeder Besucher mit dem Erwerb der Eintrittskarte zudem ein Los für eine Tombola. Weitere Lose können erworben werden.
Rest-Eintrittskarten für die Abendvorstellung sind bei der Firma Pfeuffer und an der Abendkasse erhältlich. Ebenso gibt es noch einige Karten für den Sonntagnachmittag.