Druckartikel: Frühjahrsmarkt ohne Frühling

Frühjahrsmarkt ohne Frühling


Autor: Doris Bauer

Euerdorf, Montag, 16. März 2015

Trotz der Kälte kamen viele Besucher wieder nach Euerdorf. Mehr Händler als sonst waren vor Ort.
Die Besucher waren zum Frühjahrsmarkt noch in dicke Jacken eingepackt. Trotz der Kälte war der Markt in Euerdorf wieder ein Anziehungspunkt für Besucher aus der Umgebung. Foto: Doris Bauer


Auch wenn sich das Wetter überhaupt nicht frühlingshaft zum Frühjahrsmarkt präsentierte, so trotzten doch überraschend viele Besucher aus der nahen und weiteren Umgebung der Kälte und statteten der Marktgemeinde einen Besuch ab.
Es herrschte geschäftiges Markttreiben im Altort, aber auch im Gewerbegebiet "Siebenäcker". "Das liegt vermutlich auch daran, dass sich zu diesem Markt einige Händler mehr als sonst angemeldet haben", mutmaßte Bürgermeisterin Patricia Schießer.
Standbeschicker und Gewerbetreibende überzeugten mit attraktiven Angeboten. Für bunte Farbtupfer sorgten zahlreiche Frühlingsblumen, die feilgeboten wurden. Es duftete nach Mandeln und Kaffee. Auch die Ortsvereine engagierten sich. Die EU-KA-GE bot Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus an, was bei den frostigen Temperaturen sehr gerne angenommen wurde. Der Obst- und Gartenbauverein beteiligte sich mit einem Weinausschank im historischen Keller und bot eine Führung durch den historischen Ortskern an, der zahlreiche Interessierte Folge leisteten. Im Museum "Terra Triassica" konnte man Fossilien bestimmen lassen oder machte einen informativen Rundgang durch das Museum, das in längst vergangene Zeiten führte und mit zahlreichen Funden aus der Umgebung belegt ist. Die Marktgemeinde trug mit einer Hüpfburg zum Gelingen bei.
Händler, Geschäftsleute und Besucher zeigten sich zufrieden, "auch wenn das Wetter nicht unbedingt gut mitgespielt hat", meinte Falco Schwarz, Lederwarenhändler aus Marktheidenfeld, der seit nunmehr 28 Jahren mit seinem Stand in der Marktgemeinde vertreten ist. Ganz so viele Besucher wie früher seien es nicht mehr, was aber überall so sei, meinte er. Der Händler zeigte sich positiv angetan, dass trotzdem so viele vor Ort waren.