Druckartikel: Frohsinn Frankenbrunn sucht noch einen Dirigenten

Frohsinn Frankenbrunn sucht noch einen Dirigenten


Autor: Günther Straub

Frankenbrunn, Mittwoch, 08. April 2015

Die Kapelle steht ohne musikalische Leitung da, weil sich der bisherige Dirigent Markus Bunzel Ende 2014 verabschiedet hatte.
Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes: (von links) Madeleine Koch, Wilmar Döll, Georg Münch, Gerhard Schäfer, Mario Hugo, Bernd Vonroth, Andreas Büchner, Rainer Vorndran, Sina Vorndran, Andrea Koch.


Nachdem Dirigent Markus Bunzel zum Jahresende seine Arbeit beim Musikverein Frohsinn aufgekündigt hat, steht derzeit die Kapelle weiter ohne Dirigent da. Darunter leiden die Proben und es können nicht alle Auftrittswünsche erfüllt werden, bedauerte Vorsitzende Andrea Koch bei der Jahresversammlung.

Markus Heil hilft aus

Markus Heil wird, soweit es sein Studium zulässt, als Dirigent aushelfen. Er ist schon bisher eingesprungen. Beim Starkbierfest erhielt die Kapelle unter seiner Leitung viel Lob.
Was 2014 geleistet wurde, ist beachtlich. Zu den 30 Probeabenden kamen viele Auftritte. Höhepunkt war das eigene Jubiläum, das mit den Kriegern gefeiert wurde.
Auch in diesem Jahr liegt schon einiges an Veranstaltungen vor. Am 8. Mai wird am Kreismusikfest in Rannungen teilgenommen. Die Dorfplatzeinweihungen finden am 17. Mai statt. Der Kindergarten Thulba feiert am 14. Juni sein Jubiläum. Im September ist Federweißenfest. Der Besuch weiterer Feste oder Veranstaltungen muss mangels Dirigent offen bleiben.
Mitglieder sind aufgerufen, nicht mehr benötigte Uniformen zurückzugeben. Urkunden, die mit dem Musikverein zusammenhängen, sollen nicht vernichtet werden. Sie könnten in die Chronik einfließe. Einiges an Veranstaltungen konnte bei der Jugendmusik nicht geleistet werden, berichtete Jugendvertreterin Sina Vorndran. Dies lag auch an der Arbeit für das Jubiläum. 2015 soll das eine oder andere nachgeholt werden. Aufgetreten ist die Gruppe beim Krippenspiel in der Kirche.
Kassiererin Ute Liebler erwähnte, dass die Anschaffung neuer Trachten vom Bezirk und dem Landratsamt bezuschusst worden sei.
"Eure Arbeit verdient viel Lob", äußerte Bürgermeister Gotthard Schlereth. Kreisrätin Irmgard Heinrich: "Die Musik gehört ins Dorf, ohne sie wäre auch Frankenbrunn ein toter Ort." Ortsbeauftragter Torsten Büchner nannte den Musikverein eine große Stütze im Dorf.
Mario Hugo vom Nordbayerischen Musikbund konnte für 40-jähriges Musizieren Gerhard Schäfer, Alex Morschhäuser, Rainer Vorndran, Wilmar Döll, Andreas Büchner und Bernd Vonroth, auszeichnen. Für zehnjähriges Spielen wurde Sina Vorndran ausgezeichnet. Ebenfalls die Bronzenadel erhielt Georg Münch für zehnjährige Arbeit als Vorstand. Münch engagierte sich stark beim Fest 140 Jahre Musik Frankenbrunn und bei der Chronikaufbereitung für die "Pro-Musica Plakette".
Die Vorsitzenden Andrea und Madeleine Koch überreichten Urkunden für 40-jährige Vereinstreue an Alfred Gerlach, Susanne Hämel, Helmut Hämel, Romy Zeitz, Michael Vorndran, Franz Hämel, Werner Reuß, Horst Vonroth und Raymund Vorndran.