Frankenbrunns farbenfroher Frühlingsgruß
Autor: Günther Straub
Frankenbrunn, Donnerstag, 24. April 2014
Anderen Menschen eine Freude machen möchte Verein für Gartenbau und Landespflege mit dem österlichen Schmücken des Dorfbrunnens am Feuerwehrhaus. "Es soll eine Frühlingsgruß für die Ortseinwohner und auch für die Gäste sein", erklärte Maria Zier, Vorsitzende des Vereins. Sie freut sich auch jedes Jahr, dass bei dieser Aktion doch etliche Mitglieder immer wieder zum Helfen kommen.
Besonders dann, wenn es um die Brunnenkrone geht. Hierbei muss das Stahlgestell erst mit Grün umbunden werden. Dazu sind flotte und geschickte Hände erforderlich. Als besonders talentiert zeigte sich dabei die Kreisvorsitzende der Gartenbauvereine, Irmgard Heinrich, ebenfalls aus Frankenbrunn.
Zum Hof von Alfred Möhres
Unter ihrer gekonnten Regie, lief das Schmücken nicht nur ruhig, sondern auch flott und immer noch gesellig ab. Heuer sorgte Reinhold Zier für das Grün, das am Grüngutplatz gefunden wurde. Er sammelte es dort ein und transportierte es anschließend zum Hof von Alfred Möhres. Dort hatten sich dann die Helferinnen und Helfer eingefunden.
Humorig ging es ebenfalls zu, als Irmgard Heinrich mit ihrer Fadenspule immer wieder um die Thuja-Zweige herumfuhr. Am Schluss halfen dann beim Dekorieren mit den bunten Eiern alle tatkräftig mit.
Damit es nicht zu trocken wurde, sorgte Lydia Möhres mit ihrem Angesetzten für die richtige, geistreiche Flüssigkeit.
Auch Kinder machten mit
Selbstverständlich durfte am Schluss auch nicht der stärkende und belebende Kaffee fehlen. Auch mit diesem wartete Lydia Möhres auf.
Nachdem die österliche Krone am Brunnen aufgesetzt war, durften die etwa 20 Mädchen und Jungen das Birken-Bäumchen zum Palmsonntag mit bunten Eiern schmücken. Dafür nahmen die jungen Helfer dann auch gern ihr Ostergeschenk mit Eiern und Süßigkeiten entgegen.