Fränkischer Fastnachtsverband Franken ehrt Simon Lilienweiß und Gerald Oswald aus Gauaschach
Autor: Jana Keul
Gauaschach, Montag, 21. Januar 2019
Beim Ordensabend der Gauaschacher Carnelvals Abteilung ehrte der Fränkische Fastnachtsverband Franken (FVF) verdiente Narren.
Der Nachwuchs bereicherte den Ordensabend der Gauaschacher Carnevals Abteilung (GCA) mit seiner eindrucksvollen Schau. Vor Eltern, Großeltern und Aktiven der GCA brachten Kinder und Jugendliche ihre neu einstudierten Tänze auf die Bühne und ernteten teilweise stürmischen Applaus.
Niedlich eröffneten die Kleinen der Purzelgarde, unter ihnen vier "Neue", den Abend mit einem Tanz. Bühnenpremiere feierte mit einem schmissigen Gardetanz das neue Tanzmariechen der GCA, Ronja Feeser. Auch die Minis, das Tanzpaar der GCA, die Juniorgarde und die Große Garde ernteten viel Applaus. Aktive der GCA erhielten den neuen Sessionsorden, und ein Vertreter des Fränkischen Fastnachtsverbandes ehrte verdiente GCAler.
Mit Günther Markard wurde ein neuer Senator in den Reihen der Förderer der Jugendarbeit der GCA begrüßt. In seiner launigen Antrittsrede meinte er, dass er sich in der Riege der ihm teils gut bekannten Senatoren in Gauaschach als gebürtiger Aschacher und Gauaschacher Skiclubmitglied sehr wohl fühle. Er werde alles daran setzen, mit seinem Trauzeugen Werner Vorndran - der GCA Ehrensenator ist - und zur Unterstützung seines langjährigen Freundes Edwin Spahn - einem überzeugten GCAler- eine gute Figur, an der er noch arbeiten wolle, in dieser Runde abzugeben.
Senatorensprecher Gerhard Scheuerer lobte die Spendierfreudigkeit der Senatoren und anderer Sponsoren, die es ermöglichten, neue Kleider und Trainingsanzüge anzuschaffen. Im letzten Jahr konnten so die "Minis" und die Purzelgarde ausgestattet werden, heuer die Junior- und die Prinzengarde. Im kommenden Jahr sollen der Showtanz und eventuell das Männerballett ausgestattet werden. Einen Beitrag dazu hat Karl-Heinz Schmitt geleistet, der bei einem Preisausschreiben einer Drogeriemarktkette einen ganzen Satz Trainingsanzüge gewonnen hatte und diesen Gewinn an die "Minis" weitergab.
"Jeder, der seine Freizeit opfert, um für einen gelungenen Fasching im Ort einzutreten, gibt sein Bestes", sagte er mit großer Überzeugung und spielte damit auf Kritik an, die ihm immer wieder zu Ohren komme. Was hier auf der Bühne und hinter den Kulissen geleistet werde, sei nicht selbstverständlich.
Sitzungspräsident Frank Oswald begrüßte als Gäste neben der zwölfjährigen Carlotta Keller aus Hundsbach, die in der Bütt eine bemerkenswerte Rede über "Digitalisierung in der Schule" hielt, als Gastverein die Faschingsnarren des CCB aus Büchold. Diese kamen schwer beladen mit viel Trinkbarem, das sie auf der Bühne als Wetteinlösung für die verlorene Cold Water Challenge überreichten. Die GCAler hatten sie im Sommer nominiert, die Bücholder hatten die Challenge jedoch nicht absolviert. Als Gastgeschenk hatten sie ihre Große Garde dabei, die den Abend mit einem Tanz bereicherte.
Außerdem wurden beim Ordensabend verdiente Narren vom Fränkischen Fastnachtsverband Franken (FVF) geehrt. Den Verbandsorden des FVF überreichte Beirat Holger Leikam aus Kitzingen an Simon Lilienweiß und Gerald Oswald.