Fleißige Gärtner
Autor: Günther Straub
Oberthulba, Montag, 23. März 2015
"Ihr seid wie fleißige Bienchen, ohne die vieles nicht möglich wäre", sagte die Vorsitzende des Vereins für Gartenbau und Landespflege Oberthulba Margot Schottdorf und lobte das Engagement der Mitglieder. Dass vieles möglich war, zeigte ihr Jahresbericht.
Sie berichtete von den Aktionen des vergangenen Jahres wie beispielsweise Schneiden der Obstbäume mit Wolfgang Reidelbach, dem Stellvertretenden Vorsitzenden, Aufstellen der Ruhebänke des Vereins , und es wurde auch vieles für die Dorfverschönerung gemacht. Dazu gehören neben dem Osterbrunnen auch die schönen öffentlichen Ecken im Dorfbereich mit Bepflanzen von Blumenkübeln und Anlegen diverser Beete, wie am Hochkreuz an der Waldstraße.
Bei Geburten sollten den Kindern Bäume gepflanzt werden. Eine erste Patenschaft wurde bereits mit der kleinen Laura Dienelt eingegangen. Weitere können kommen.
"Nicht nur das Dorf soll schön aussehen, auch die Geselligkeit muss gepflegt werden, das liegt uns ebenfalls sehr am Herzen", sagte die Vorsitzende. Deshalb werden die Bürgerinnen und Bürger auch immer wieder zu Veranstaltungen eingeladen.
Ein Tag, der den Kindern viel Spaß gemacht hat, war der Bau von Insektenhotels in der Schreinerei von Johannes Schmück. Etwa 20 Kinder bohrten und hämmerten eifrig, sodass sie fast keine Zeit für die Brotzeit hatten. Im Sommer wurde die Ortsbevölkerung zum traditionellen Sommerfest in die Marktscheune eingeladen.
Welches Kraut ist wofür?
"Was gehört in den Würzbüschel?" war mit ein Thema der Kräuterfrau Inge Schlereth. Sie informierte darüber, wofür die einzelnen Kräuter gut sind. Die Kräuterbüschel wurden nach dem Gottesdienst am 15. August gegen eine Spende an die Kirchenbesucher abgegeben. Zufrieden ist der Gartenbauverein auch, dass er immer wieder Angebote an die Kinder hat, wie beim Ferienprogramm.
Unterstützt wurde vom Verein auch der Wald- und Holztag.
Es wurden Adventskränze gebastelt und der traditionelle Straßenadventskalender der Ortsbürger unterstützt.
Auch in diesem Jahr wird es nicht weniger lebhaft durch die Pflege und Ortsverschönerung, sicher kommen wieder einige Informationsveranstaltungen dazu. Was bereits feststeht, ist das Sommerfest in der Marktscheune am 13. September und die Ecke-Weihnacht am 19. Dezember.
Klaus Peter Kleinhenz, der Schatzmeister des Vereins, berichtete von einem geordneten Kassenstand. Seine ordentliche Arbeit wurde von der Kassenprüferin Hildegard Treisch bestätigt, sodass einer Entlastung nichts im Wege stand.
Bürgermeister Gotthard Schlereth hob die Arbeit der Gartenbauvereine, hier auch den Oberthulbaer Verein, besonders heraus. Sie leisten viel, was sonst die Gemeinde nicht leisten könnte. Mit Lob sparte auch nicht die Kreisvorsitzende Irmgard Heinrich. Was Oberthulba leistet sei große Anerkennung wert.
Der Verein mit seinem Vorstand sei sehr rührig.
In diesem Jahr konnte der Verein wieder einige Mitglieder für ihre langjährige Treue auszeichnen. 25 Jahre sind dabei: Hans Baier, Alfred Geiling, Rosemarie Hartmann, Traudi Höchemer, Gottfried Kleinhenz, Anna Krampert, Erika Reidelbach, Helmut Schneider, Horst Söder und Michael Straub. Margot Schottdorf und die Kreisvorsitzende Irmgard Heinrich zeichneten die Geehrten mit Urkunden aus.