"Fit im Auto" gilt auch für Senioren
Autor: Karlheinz Franz
Hammelburg, Freitag, 27. Mai 2016
Die Gebietsverkehrswacht Hammelburg bietet interessierten älteren Verkehrsteilnehmern eine bedarfsgerechte Weiterbildung mit Fahrtraining und Theorie an.
Die Zahlen sprechen für sich: Ältere Menschen zählen zu den schwächeren Verkehrsteilnehmern. Altersbedingte Erkrankungen, nachlassende körperliche Widerstandskraft, unsicherer werdende Bewegungsabläufe oder zunehmende Reaktionsschwächen führen dazu, dass Senioren überproportional häufig in schwere Unfälle verwickelt sind. Das nimmt die Gebietsverkehrswacht Hammelburg zum Anlass, interessierten Seniorinnen und Senioren eine qualifizierte Weiterbildung anzubieten. Das Motto des Trainings: "Fit im Auto".
Eingeschränktes Hören und Sehschwächen, krankheitsbedingte und medikamentös bedingte Beeinträchtigungen führen zusammen mit den vorstehend genannten Begleiterscheinungen zu Unsicherheit und zu einem steigenden Unfallrisiko.
"Wir verfolgen gespannt die Diskussion im Hinblick auf die Forderung der Versicherungswirtschaft, wonach ältere Menschen gesetzlich verpflichtet werden sollen, sich ab einem gewissen Alter einem Fahreignungstest zu unterziehen", sagt Karlheinz Franz, Vorsitzender der Hammelburger Verkehrswacht. "Mir wäre es am liebsten, wenn es uns auf freiwilliger Basis gelänge, all denen den Wind aus den Segeln zu nehmen, die hier mit gesetzlichen Auflagen Fakten schaffen wollen."
Auf das Auto angewiesen
Im ländlichen Raum seien ältere Menschen dringend auf ihr eigenes Fahrzeug angewiesen - sei es zum Erledigen von Einkäufen, für Arztbesuche, Veranstaltungen im sozialen oder aber gesellschaftlichen Bereich.
"Deshalb möchten wir dazu beitragen, diese individuelle Mobilität nach Möglichkeit bis ins hohe Alter zu erhalten." Das erfordert nach Auffassung des Verkehrswacht-Vorsitzenden von Seiten der Senioren allerdings die Bereitschaft, sich theoretisch und fahrpraktisch weiterzubilden, sich immer wieder einmal auf aktuellen Stand zu bringen.
Die Unfallzahlen senken
Nach Überzeugung von Karlheinz Franz, der bei der Verkehrswacht Hammelburg seit rund 30 Jahren für die Umsetzung der Fahrsicherheitspro-gramme verantwortlich ist, kann die freiwillige Teilnahme an altersgemäßen Weiterbildungsveranstaltungen dazu beitragen, die Unfallzahlen deutlich nach unten zu korrigieren. "Die Entwicklung des Verkehrs schreitet rasant voran, ständig gibt es neue Verkehrsvorschriften.
Das ist eine große Herausforderung gerade für Senioren." Viele von ihnen seien schlichtweg überfordert, die allermeisten seit langem nicht mehr auf dem aktuellen Stand in punkto Verkehrsrecht.Genau da setzt die Verkehrswacht Hammelburg an und bietet ihre Hilfe an. "Wir sind eine von drei der insgesamt 139 bayerischen Verkehrswachten, die bei der Erprobung des Programms ,Fit im Auto - eine Initiative für sicheres Autofahren' die Vorreiterrolle übernehmen." Nach den Worten des Vorsitzenden handelt es sich dabei um ein modulares Programm, das neben ein wenig Theorie hauptsächlich fahrpraktische Übungen beinhaltet.
Am Anfang des fünfstündigen Kurses steht für die maximal zwölf Teilnehmer eine kurze Information über wichtige Neuerungen im Straßenverkehr. Danach absolviert eine Halbgruppe mit dem eigenen Pkw im Schonraum elementare Fahrübungen zur Verbesserung der eigenen Verkehrssicherheit. Nach dem korrekten Einstellen von Sitz, Kopfstütze und Spiegel stehen dabei Fahrübungen wie Slalom, Gefahrenbremsung und Rangieren an. Hierbei geht es darum, das Handling des eigenen Pkw zu verbessern, dessen Dimensionen kennen zu lernen und die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen.
Die andere Halbgruppe fährt und übt zwischenzeitlich im Realverkehr. Jeweils drei Teilnehmer begeben sich dabei in die Obhut eines Fahrlehrers. Jeder Teilnehmer fährt für knapp eine halbe Stunde und erhält dabei wichtige Rückmeldungen vom Fahrlehrer, während die anderen beiden Teilnehmer das Geschehen von der Rückbank aus erleben.
Erfahrungsaustausch am Ende
Nach etwa 90 Minuten wechseln die Halbgruppen, so dass jeder Teilnehmer alle in dem bausteinförmig aufgebauten Kursprogramm vorgesehenen Aufgaben absolviert.
Im Anschluss treffen sich alle zwölf Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch. "Die Kommunikation untereinander ist uns sehr wichtig, zumal jeder Teilnehmer seinen eigenen Erfahrungsschatz einbringen soll."Wer das Seminar "Fit im Auto" absolviert, bringt sich nach Auffassung von Franz nicht nur auf den aktuellen Stand und fährt künftig noch sicherer. "Wichtig ist es uns auch, die Souveränität und Kompetenz jedes Teilnehmers positiv zu beeinflussen. Denn Gelassenheit beim Autofahren ist seit jeher ein optimaler Wegbegleiter." Der Kurs findet in lockerer Atmosphäre statt, es gibt keinerlei Prüfungsstress.
Das Programm "Fit im Auto" findet am Mittwoch, 8. Juni, statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr in den Räumen der kooperierenden Fahrschule Gehring in Hammelburg, Seeshofer Straße 1. Hier erfolgen die Einleitung und ein erster Erfahrungsaustausch, ebenso das Abschlussgespräch. Am Ende gibt es für alle Seniorinnen und Senioren eine Teilnahmebestätigung.
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Verkehrswacht-Vorsitzenden Karlheinz Franz, Tel.: 09732/ 792 92, E-Mail: Karlheinz.Franz@gvw-hab.de. Er nimmt ab sofort auch die Anmeldungen entgegen.