Feuerwehr feiert mit
Autor: Winfried Ehling
Untererthal, Mittwoch, 03. Juni 2015
Fest Zusammen mit dem traditionellen Weinfest auf der Horbich wird in diesem Jahr der 140. Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr begangen. Dazu finden eine Sammelübung und eine Kirchenparade statt.
Am kommenden Wochenende feiert der Stadtteil wieder das "Weinfest auf der Horbich". Für die Traditionsveranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet und heuer den 140. Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr miteinschließt, warten die Veranstalter - die Floriansjünger und die Untererthaler Musikanten - mit buntem Programm, erlesenen Weinen und fränkischen Spezialitäten auf.
Am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Juni, wird die "Horbich" - die Dorfmitte, die dem darunter fließenden Haarbach ihren Namen verdankt - zum illuminierten Mittelpunkt für die Untererthaler und zahlreiche Besucher aus der ganzen Region. Denn das Untererthaler Weinfest ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt.
Die Schlager-, Rock 'n' Roll- und Evergreen-Band "Rossini" leitet das Fest am Samstag ab 19 Uhr ein. Weinprinzesin Marlene Büttner aus Wirmsthal übernimmt die offizielle Eröffnung.
Bereits um 16 Uhr findet eine Sammelübung der Freiwilligen Feuerwehr mit umliegenden Wehren auf dem Gelände der Holzverarbeitungsfirma Kess statt.
"Weinwiegen" sorgt für Spaß
Im Ausschank findet sich ein breites Weinangebot der heimischen Winzer, Klaus und Robert Schäfer. Dazu kredenzt man fränkisch-lukullische Spezialitäten, wie Wurstbrote, Snacks und fränkischen Käse. Zudem wartet eine Secco-Bar mit verschiedenen Cocktails auf die Gäste.
Eine mit Spannung erwartete Besonderheit des Untererthaler Weinfests ist das "Weinwiegen". Dazu verkaufen die Veranstalter Lose, unter denen - jeweils am Samstag und am Sonntag - ein Gewinner ermittelt wird, dessen "Lebendgewicht" mit Untererthaler Weinen aufgewogen wird. Lukrativ für den Gewinner, ist das Weinwiegen ein Riesenspaß für die Zuschauer.
Ehrung von Mitgliedern
Der Sonntag beginnt mit einer Kirchenparade und einem Gottesdienst. Im Anschluss würdigt die Feuerwehr beim Frühschoppen auf der Horbich ihre verdienten und langjährigen Mitglieder. Dazu spielen gemeinsam die Jugendkapellen aus dem Stadtteil, aus Obererthal und Diebach auf. Die Wehr gründete sich auf Initiative des Lehrers Andreas Ullrich.
"Am 1. Juli 1874 schlossen sich 35 junge Männer zur Freiwilligen Feuerwehr zusammen. Mit 604 Mark ließ die Gemeinde ein Spritzenhaus bauen", ist in der Chronik zu lesen. Heute sind die Floriansjünger in Untererthal eine homogene, gut ausgerüstete Feuerwehr, die im nächsten Jahr eine neues Fahrzeug erhält, mit insgesamt 150 Mitgliedern, darunter ca.
60 Aktive und rund 20 Jugendliche, deren Historie beim Fest sicherlich einen Widerhall finden wird.
Nach dem Mittagessen am Sonntag spielen die "Horbicher Musikanten" zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen auf.
Ab 17 Uhr unterhalten dann die "Spräublöasern". Das zweite Weinwiegen der Besucher am Sonntagabend läutete den Festausklang ein.