Feldgeschworene trafen sich in Ramsthal
Autor: Andreas Lomb
Ramsthal, Montag, 30. Mai 2022
Die Siebener gibt es nur noch in Bayern und in Rheinland-Pfalz. In Ramsthal feierten sie nun ein großes Fest mit Neuvereidigungen und Ehrungen.
Der Bruderbund Schweinfurt Nord der Feldgeschworenen, zu dem auch Ramsthal gehört, feierte in Ramsthal bereits zu fünften Mal sein Siebenerfest. Die Feldgeschworenen, auch Siebener genannt, gelten als eines der ältesten erhaltenen öffentlichen Ämter der kommunalen Selbstverwaltung. Neben Bayern findet man nur noch in Rheinland-Pfalz dieses kommunale Ehrenamt.
Zusammen mit dem Amt für Vermessung sind die Feldgeschworenen für das Setzen von Grenzsteinen und deren Kontrolle zuständig. Im Auftrag des Bürgermeisters kümmern sie sich auch um die Grenzen der Gemeinde. Bei Unklarheiten können diese an den Obmann der Feldgeschworenen gemeldet werden, der den Auftrag zur Prüfung an seine Kollegen weitergibt.
Eine Besonderheit ist das sogenannte "Siebenergeheimnis", das ein Zeichen oder eine Besonderheit beim Setzen eines Grenzsteines ist, dass es den Feldgeschworenen ermöglicht, Manipulationen an einem Grenzstein festzustellen.
Über 200 Feldgeschworene waren bereits am Morgen nach Ramsthal gekommen und zogen mit Musik der Romsler Schoppenbläser in einer Kirchenparade vom Sportheim zur Kirche. Pfarrer Gerd Greier feierte mit den meist feierlich gekleideten Gästen den Gottesdienst, in dem auch 40 neue Feldgeschworene vereidigt wurden, wovon mit Alexander Unsleber und Sebastian Greubel zwei aus Ramsthal kamen. Die hohe Zahl an Vereidigungen war durch den coronabedingten Ausfall der Feste in den vergangenen Jahren bedingt.
Für die neuen Feldgeschworenen aus dem Landkreis Bad Kissingen übernahm Landrat Thomas Bold die Vereidigung, für den Landkreis Schweinfurt die stellvertretende Landrätin Bettina Bärmann. Das anschließende Totengedenken begleitete der Schriftführer des Bruderbundes zusammen mit Pfarrer Greier. Danach fand der offizielle Teil der Veranstaltung im Sportheim statt, zu der Alfred Gündling, der Dritte Ramsthaler Bürgermeister, die Gäste begrüßte. Kreisobmann Manfred Greubel eröffnete die Veranstaltung.
Bei einem Spaziergang zum Aussichtspunkt terroir f konnten die Gäste den Blick auf das Dorf genießen. Hier gab der Ramsthaler Feldgeschworene Bernhard Sixt einen Einblick in den Weinbau und den Ort Ramsthal, der in diesem Jahr sein 900-jähriges Jubiläum feiert. Die Zeit bis zum abschließenden Abendessen nutzten die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch.
Neuverpflichtung und Vereidigung von Feldgeschworenen aus dem Landkreis Bad Kissingen: