Die Tippgemeinschaft Obereschenbach hat aus dem Erlös des Plootz-Festes dem Bürgerbus-Verein 500 Euro übergeben.
Der Bürgerbus ist eine nicht mehr zu entbehrende Einrichtung der Saalestadt. Finanziert durch Spenden und Fördermittel, verbindet er Stadtteile und Gemeinden mit der Kernstadt und ist für Menschen gedacht, die aus gesundheitlichen, aus Alters- oder finanziellen Gründen auf eine preiswerte Transportmöglichkeit angewiesen sind.
Wissend, dass der Kleinbus mit den ehrenamtlichen Fahrern auf jeden Euro angewiesen ist, übergab die Tippgemeinschaft Obereschenbach dem Bürgerbus-Verein jetzt eine Spende von 500 Euro. Daran wirkte der Vorsitzende des Bürgerbus-Vereins, Hans-Georg Binder, mit. Er gehört zu den Bus-Chauffeuren und ist Ex-Vorsitzender der Kicker-Tipper.
Gästemagnet Plootz und Sabho
Die fünf "großen Scheine", die ihre Verwendung in der Ausstattung einer Busgarage finden, stammen aus dem Plootz-Wochenende, das die Stadtteil-Tipper jedes zweite Jahr veranstalten und einen Teil des Gewinns einem gemeinnützigen Zweck zur Verfügung stellen. "Wir spendeten immer Geld für solche Zwecke, für die Kirche, den Friedhof, den Kindergarten, den FC-Spielplatz in Obereschenbach und jetzt für den Bürgerbus", sagt Tipp-Chef Achim Meder.
Das Plootzfest hat nicht nur Freunde aus dem Stadtteil, sondern aus der ganzen Nah-Region angezogen. Dies bedingt einerseits der Plootz aus dem Holzbackofen. Doch sorgen die Veranstalter auch für interessante, musikalische Unterhaltung, zum Beispiel mit Sabine Holzinger, genannt "Sabho", einer beliebten Rock- und Pop-Sängerin und gebürtigen Obereschenbacherin, die in Hessen beheimatet ist. Am Samstag, 10. Juni, veranstaltet die Tippgemeinschaft ab 13.30 Uhr ein Familienfest am Sportgelände, das mit dem "Boseln" eröffnet wird. "Das ist erstmalig bei uns und dem Boccia ähnlich. Man spielt es auf Feldwegen. Wir haben den Spaß von einem Besuch aus dem ostfriesischen Papenburg mitgebracht", sagt Meder. Für die Verpflegung ist gesorgt.
Ausflug nach Südtirol
Hin und wieder gönnen sich die 32 Mitglieder auch selbst etwas. Im 44. Jahr ihres Bestehens steht ein Ausflug nach Südtirol auf dem Programm, wo Klaus Hochgruber, der lange Jahre in Diebach wohnte, die Besucher erwartet und eine Unterkunft organisiert hat.
Spenden für den Bürgerbus sind immer willkommen. "Wir benötigen das Geld für Benzin, Steuern, Wartung und Unterhalt. Früher einmal eine Gratisleistung, bezahlen Passagiere heute pro Fahrt 1,50 Euro, da wir gemeinnützig sind", sagt der Vorsitzende.