Druckartikel: Euerdorf zahlt 200.000 Euro für Kirchensanierung

Euerdorf zahlt 200.000 Euro für Kirchensanierung


Autor: Gerd Schaar

Euerdorf, Sonntag, 26. Januar 2014

Zur Sanierung des Euerdorfer Kirchengebäudes St. Johannes der Täufer gibt es einen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro von der Marktgemeinde.
Zuschuss: Die Sanierung der Euerdorfer Kirche St. Johannes der Täufer soll bis Ende Herbst abgeschlossen sein. Foto: Gerd Schaar


Mit der Formulierung ihres einhelligen Beschlusses legten die Räte ganz besonderen Wert auf die Tatsache, dass für zukünftige Zuwendungen dieser Art keine rechtliche Anerkennung abzuleiten sei.

Hatte sich Bürgermeister Reinhard Hallhuber (CSU / FWG) anfangs der Debatte noch über die Erhöhung der finanziellen Beteiligung seitens der Diözese von ursprünglich 80.000 auf jetzt 150.000 Euro gefreut, so goss Elmar Hofmann (Bürgerblock) bittere Tropfen in die Beratschlagung: "Aus Sicht der nichtkatholischen Steuerzahler ist die automatische Baulastbeteiligung unserer Gemeinde nicht akzeptabel". Damit bezog er sich auf Bedingungen, die vor rund 100 Jahren einmal ausgehandelt worden seien, und auf Vereinbarungen, die ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert stammen würden.

Fertigstellung Ende Herbst

"Die Sanierung der Wirmsthaler Kirche ist dringlicher als die Euerdorfer", machte Guntram Gock außerdem noch geltend. Während Ludwig Büttner (CSU / FWG) zunächst an der verpflichtenden Bindung der gemeindlichen Baulast festhielt, wollte Dietmar Büchner (CSU / FWG) dies für nachfolgende Fälle offen lassen. Schließlich folgten die Räte dem Vorschlag von der zweiten Bürgermeisterin Patricia Schießer (CSU / FWG), die einen entsprechenden Beschluss formulierte. Mit dem Sanierungsende des 450.000-Euro-Projekts rechnet Hallhuber heuer Ende Herbst.

Mit 8:2 Stimmen bei einer Enthaltung stimmten die Räte einem Nachtragsangebot der Firma Hell in Höhe von 33.000 Euro für den Straßenbau der Wirmsthaler Hauptstraße zu. Grünes Licht gab es auch für eine bauliche Abstandsverringerung des Anwesens Rudolf Seufert. Wolfgang Brand darf einen neuen Schweinezuchtstall samt Güllebehälter bauen. Die Räte stimmten ferner der Nutzungsänderung für ein Café von Klaus Dieter Mützel zu. Mit 8:3 Stimmen gab es das Einverständnis zu einer Änderung des Flächennutzungsplans am Wittelsbacher Turm im Bereich der Stadt Bad Kissingen. Grünes Licht gab es ferner für eine Sondernutzung des Gehweges für die Grüne Oase in der Schweinfurter Straße.

Alle beantragten Zuschüsse wurden einhellig gewährt. So auch jene 525 Euro, die der SV Euerdorf zur Kostenbeteiligung an der Abwassergebühr im Sportheim und an der Wasserversorgung am Tennisplatz erhalten soll. Eine Zuwendung in Höhe von 200 Euro soll die Rotkreuz-Bereitschaft Ramsthal für ihr Einsatzfahrzeug erhalten.
Zustimmung erhielten die beiden Großveranstaltungen, die auch durch die Gemarkung Euerdorf gehen: nämlich der Saaletal-Marathon und die Rallye-Sonderprüfungen des Hammelburger AMSC.

Als zu teuer erachteten die Räte die beiden Angebote für Fertigbau-Garagen, die als Lagerraum für Vereine dienen sollen. Mit 24.000 Euro und sogar 44.000 Euro für eine 36 Quadratmeter große Garagenhalle fielen diese Preisregionen offenbar aus dem gewünschten Rahmen. "Wir sollten uns mit dem Vereinsring unterhalten", schlug Schießer vor.