Druckartikel: Euerdorf: Küsschen für die Prinzessin

Euerdorf: Küsschen für die Prinzessin


Autor: Doris Bauer

Euerdorf, Montag, 19. November 2018

Die EU-KA-GE hat im 66. Jahr ihres Bestehens neben dem Prinzenpaar Katharina II. und Benni I. auch wieder in Kinderprinzenpaar.
Ein Küsschen vom Kinderprinzenpaar soll die Prinzessin, Katharina II. trösten, dass ihr Prinz noch nicht da ist. Foto: Doris Bauer


Die Machtübernahme der Narren im Rathaus war erfolgreich und gleichzeitig der Auftakt für die Jubiläums-Session der EU-KA-GE (Euerdorfer Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß). Seit nunmehr 66 Jahren ist der Verein ein Aktivposten in der Marktgemeinde und feiert diese ausgelassen mit vielen Überraschungen. So gibt es mit Dunja I. von der Unteren Dorfmühle und Noah I. von der Arche ein Jubiläums-Kinderprinzenpaar. Und der ganzen Narrengemeinde voran steht das neue Prinzenpaar Katharina II. von der Ballingburg und Benni I. vom Saalestrand.

Doch zunächst galt es, das Rathaus zu erobern. Dazu ging es in einem gemeinsamen Marsch vom Marktplatz zum Rathaus, musikalisch begleitet von der "Euerdorfer Kesselfleischband" und sicher geleitet durch die örtliche Feuerwehr. Gastvereine aus Ebenhausen, Elfershausen, Fuchsstadt und Ochsenfurt unterstützten die Narren aus Euerdorf tatkräftig. Die Spannung stieg, nachdem Gesellschaftspräsident Tobias Schmitt und Sitzungspräsident Dieter Diez das närrische Volk begrüßten, als der Laderampe eines Lkw eingehüllt in Nebel die neue Prinzessin samt Kinderprinzenpaar entstiegen.

Heftige Gegenwehr aus dem Rathaus

Bürgermeisterin Patricia Schießer lieferte sich mit dem närrischen Volk ein heftiges verbales Gefecht. So prangerte der Sitzungspräsident unter anderem Missetaten beim Rathausneubau und die fehlende Präsenz der Marktgemeinde in den sozialen Medien an. Die Bürgermeisterin warf dem Verein hingegen nutzlose Sauferei und Feierei vor. Doch der Ton wurde nach und nach versöhnlicher, so dass die Narren ohne große Gegenwehr das Rathaus erstürmen konnten. Die Bürgermeisterin wurde nach draußen gebracht, begleitet vom Applaus des närrischen Volkes und Kanonendonner. Gemeinsam ging es dann in den Pfarrsaal, wo ausgelassen weitergefeiert wurde. Dort wurden auch Jubiläumsorden, Festschrift und ein eigener Jubiläums-Wein vorgestellt.

Jubiläums-Kinderprinzenpaar Dunja I. und Noah I.

"Riesig gefreut" hat sich Dunja I., als sie von ihrem Amt als Kinderprinzessin erfahren hat. "Das ist etwas ganz besonderes und gibt´s vielleicht nur ein Mal. Ich liebe den Fasching", erklärt die Elfjährige. Seit Dunja Scholz fünf Jahre alt ist, tanzt sie aktiv für die EU-KA-GE, aktuell in der Jugendtanzgarde. Somit steht sie schon sechs Jahre zur Faschingszeit auf der Bühne. Ihr zur Seite steht Noah I. alias Noah Reuss, der ebenfalls ein Faschings-Fan ist: "Ich mag die Sitzungen, Faschingszüge, einfach alles was es rundum gibt." Beide freuen sich besonders auf die Prunksitzungen in Euerdorf und den Kinderfasching, wo sie dann aktiv am närrischen Treiben mitwirken. Das Jubiläums-Kinderprinzenpaar ist eine der ersten Überraschungen, die die EU-KA-GE zum Jubiläum parat hat. "Früher hatten wir immer ein Kinderprinzenpaar, deswegen wollten wir gerade im Jubiläumsjahr wieder eines haben", erklärt Simone Sell, Trainerin und Schriftführerin im Verein, die den royalen Narren-Nachwuchs initiierte.

Prinzenpaar Katharina II. und Benni I.

Auf die Frage, ob sie den Verein als Prinzessin vertritt, hat Katharina Baidel sofort "Ja" gesagt. Für sie geht damit ein Traum in Erfüllung: "Der Fasching ist ein wunderbarer Ausgleich zu allen Aktivitäten im Leben", schwärmt Prinzessin Katharina II. Die 25-Jährige Bezirksleiterin in einer Handwerksbäckerei ist ein absoluter Faschingsnarr und es freut sie sehr, dass sie gerade im Jubiläumsjahr eine solche ehrenvolle Aufgabe für den Verein übernehmen kann. "Außerdem haben wir heuer eine längere Faschingszeit. Ich freue mich bereits jetzt auf jede Stunde, ob in Euerdorf oder auf allen Auswärtsterminen", erklärt die Prinzessin.

Mit elf Jahren startete sie bei der Kindertanzgarde. Sechs Jahre war sie in der Prinzengarde aktiv und trainiert momentan die Minishowtanz-Gruppe. Seit einigen Jahren ist sie im Vorstand als Beisitzerin aktiv. "Bei der EU-KA-GE bin ich mit Herzblut dabei", erklärt die 25-Jährige, der mit Benni I., Benjamin Schmitt, ebenfalls ein Faschings-Urgestein zur Seite steht, der sich auch für die Reaktivierung des Vereins engagierte. Er wirkt erfolgreich im "ESC", dem "Euerdorfer Schaffer-Club" mit, der für seine unkonventionellen Ideen und trockenen Humor bekannt ist. Zum Rathaussturm konnte er zwar nicht dabei sein, wird aber dafür die weiteren Termine mit Katharina II. sicher sehr gerne gemeinsam bestreiten.