Essen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Umgebung
Autor: Elisabeth Assmann
Hammelburg, Dienstag, 20. Oktober 2015
Sichtlich wohl fühlen sich die Schüler in ihrer Mittagspause in dem neu eingerichteten Bereich im Gang vor der Mensa des Frobenius-Gymnasiums.
Grüne Tische in Puz zleform, blaue und grüne Cou chelemente sowie hohe Bis-trotische mit apfelgrünen Stühlen bringen Farbe und Wärme in den Aufenthaltsbereich. Bei der anfänglichen Betreuung durch den Schulcoach Iris Burger von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Unterfranken - sie ist beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg angesiedelt - ging es vor allem darum, das Essen in der Mensa attraktiver für die Schüler zu gestalten. Mit Wraps und To-go-Snacks kam man dem Geschmack der Schüler entgegen.
Fast alle Wünsche umgesetzt
Anschließend kümmerte sich das Mensateam, das aus Mensapersonal, Schülern, Lehrern und Eltern besteht, eigenständig vor allem um die räumliche Optimierung der Mensa.
In Absprache mit dem Landratsamt, das die Umgestaltung finanziert, sind jetzt im dritten Jahr fast alle Wünsche rund ums "Frobi-Stüble" umgesetzt.So wurde zur Arbeitserleichterung für das Küchenteam um Nicole Kossorz die Spülmaschine in den ehemaligen Kioskbereich ausgelagert. "Auch nach der Erweiterung des Essensbereichs sind wir zufrieden mit dem Verhalten der Schüler", erklärt Kossorz. Sie bereitet mit ihrem Küchenteam rund 100 Essen täglich. Schüler der Real- und Saaletalschule nutzen das Essensangebot ebenfalls.
Organisator vor Ort ist Lehrer Manuel Potschka: "Ich danke allen Beteiligten für ihr Enga gement. Ich bin auch weiter hin euer Ansprechpartner für Verbesserungsvorschläge." "Die Einrichtung ist jetzt total stimmig", bekräftigt Schülermutter Yvonne Schäfer vom Mensateam.
Auffällig sind die neuen Sitzmöbel: "Die Hochstühle sind cool", ist das einhellige Urteil der Siebtklässler, die gerade ihr Essen dort einnehmen. Auch die Puzzletische bieten viel Platz rund um den Tisch. "Das ist hier jetzt viel bunter und bequemer", lautet auch das Urteil von Marte und ihren Freundinnen, die an den Puzzletischen malen. Sicher wird es auch des Öfteren zum Besprechen von Hausaufgaben und Lehrstoff genutzt. Richtig chillig sitzt es sich auf den grünen und blauen Sofas.
Atmosphärische Verbesserungen
Aber auch die kleinen Veränderungen machen den Bereich angenehmer. Farbige Rollos an den Fenstern zum Innenbereich der Mensa verhindern, dass sich die Gäste wie auf dem Präsentierteller fühlen. Büchertaschenregale trennen den Gang vom Aufenthaltsbereich und schaffen Ordnung.
Die farbigen Wände, Fotos und Gemälde aus dem Kunstunterricht bringen Ruhe in den Raum.Ein paar Wünsche sind noch geblieben. Die Beleuchtung im Gangbereich und an den Tischen ist noch sehr schummrig. Auch die Lärmdämmung soll noch verbessert werden.
Franziska Geisel und Anna Seufert aus der 12. Klasse haben sich mit Rat und Tat beim Mensaprojekt eingesetzt. "Schön, dass ich das letzte Jahr an der Schule noch in dem neuen Aufenthaltsbereich genießen kann", freut sich Anna.