Druckartikel: "Es war ein erfolgreiches Jahr"

"Es war ein erfolgreiches Jahr"


Autor: Gerd Schaar

Schwärzelbach, Dienstag, 27. Januar 2015

Der Schützenverein Almrausch Schwärzelbach bestätigte in der Jahresversammlung ihre Führung im Amt.
Von links: Thomas Bold, Manfred Heim, Herbert Kohlhepp, Werner Vogler, Armin Hahn. Fotos: Schaar


Die Jugend ist ein bedeutender Grundstock für die Almrausch-Schützen. Das war in der Jahreshauptversammlung am Sonntagabend im Schützenheim unüberhörbar. Doch zuvor gab es den Festgottesdienst mit Pfarrer Paul Kowol im Zeichen des Schutzpatrons Hl. Sebastian in der Schwärzelbacher Mauritius-Dorfkirche.
Bei der Neuwahl wurde der Vorstand im Amt bestätigt. So hat Schützenmeister Armin Hahn weiterhin den Vorsitz. Ihm zur Seite stehen zweiter Schützenmeister Hermann Hoos, Schatzmeister Roland Brönner, Schriftführerin Vanessa Hahn sowie die Sportleiterin Heike Kohlhepp, die zusammen mit Carina Brönner auch Jugendleiterin ist. Bestätigt wurden auch Frauenleiterin Bianca Gerlach und Bogensportleiter Wolfgang Hahn. Neu: Vertreterin des Schatzmeisters ist Elena Fuß und Vertreterin bei der Schriftführung ist Annika Martin. Horst Kohlhepp und Jürgen Pfrang prüfen die Vereinskasse.

Lob für Zusammenarbeit

"Es war ein erfolgreiches Schützenjahr 2014", stellte Schützenmeister Hahn in seiner Rückschau fest. Das Luftgewehr, die Luftpistole oder die verschiedenen Bogensportgeräte seien oft in den Anschlag gebracht worden, nannte er das Strohschießen, das Königsschießen, das Pokalschießen das Robin-Hood-Schießen, das Jagdturnier und das Gauschießen als Beispiele. "Unser Verein lebt", stellte Hahn fest. Die Zusammenarbeit mit den übrigen Vereinen klappe hervorragend. Zwei neue Luftgewehre und etliche Frauen-Uniformen seien angeschafft worden. Hahns besonderer Dank galt den fleißigen Helfern und der pünktlichen Fahnenabordnung.
"In wenigen Jahren feiern wir unser Hundertjähriges", machte Armin Hahn auf das Gründungsjahr 1921 aufmerksam. Hätten die Vereinsgründer damals ahnen können, wie erfolgreich die Almrausch-Schützen, insbesondere die Jugendlichen, heute sind? Namen wie Gerda Busch, aber auch die zweimalige Gauschützenkönigin Lena Müller oder die erfolgreiche Schützin Alicia Böhm tauchen in vielen Erfolgslisten immer wieder auf.
Für das Verlesen der umfangreichen Ergebnistabellen aus dem Vorjahr brauchte Heike Kohlhepp eine knappe Stunde. "Immerhin hatte unser Bogenturnier die schnellste Auswertung der Ergebnisse im gesamten Turnier", erinnerte Bogensportleiter Wolfgang Hahn. Auch heuer wieder gebe es im September das Jagdturnier mit Pfeil und Bogen auf die Plastiktiere.
Beeindruckt von der aktiven Schützenjugend und der engagierten Jugendarbeit des Vereins war Landrat Thomas Bold (CSU): "Der Nachwuchs ist die Zukunft des Vereins". Im Namen der Gemeinde lobte auch zweiter Bürgermeister Roland Brönner den Erfolg der Jugend: "Schon auf dem Neujahrsempfang wurden die Leistungen der Schützen gewürdigt". "Die Jugend unterstützen", war auch das Motto von Gauschützenmeister Michael Groß. Darüber hinaus ermahnte Groß die Veranstalter von Wettkämpfen pflichtgemäß zur gewissenhaften Stand-Aufsicht, um die Sicherheit beim Schießen zu gewährleisten.

Seit 60 Jahren dabei

Die Älteren in dem zurzeit 194 Mitglieder zählenden Schützenverein konnten sich noch erinnern: "Altbürgermeister Herbert Kohlhepp war 1975 der Schützenkönig". Jetzt erhielt er wegen seiner großen Verdienste um die Almrausch-Schützen die Ehrenmitgliedschaft. Seit 60 Jahren hält Werner Vogler dem Verein die Treue und seit 55 Jahren Manfred Heim.
Geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Erich Reidinger, Friedhilde Fischer, Gerhard Brust, Gottfried Vogler, Joachim Schmitt, Manfred Betz, Reinhold Kress, Sieglinde Reidinger, Theo Busch, Walter Müller und Wolfgang Scholz. Wolfgang Brust hält den Almrausch-Schützen seit 40 Jahren und Christian Kohlhepp seit 25 Jahren die Treue.