Erlebnisse unter der Marke "Frankens Saalestück"
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Dienstag, 03. Februar 2015
Der Zusammenschluss "Frankens Saalestück" entwickelt sich beständig weiter. Jetzt sollen spezielle Angebotspakete Gäste in die Region locken.
"Frankens Saalestück" hat sich so weit etabliert, dass die touristischen Anbieter der Region in diesem Jahr erstmals mit speziellen, gemeinsamen Angeboten um Gäste werben wollen. Mit "Wein aktiv" und "Wein kreativ" haben sie Pakete mit Übernachtungen und Erlebnisprogramm geschnürt. Sechs Hotelbetriebe, Winzer, ein Restaurant und das Haus "erLebenskunst" arbeiten dabei zusammen.
Zwar haben bisher schon einige Häuser Arrangements für ihre Gäste zusammengestellt, doch ein dezidiert Anbieter übergreifendes Angebot hat bisher gefehlt, wie Ann-Kathrin Mack erklärt. Die Produktmanagerinnen von "Frankens Saalestück" kann frisch von der Urlaubs- und Freizeitmesse CMT in Stuttgart berichten, wo sie am Gemeinschaftsstand des Tourismusverbands Franken und des Fränkischen Weinlands die Saale region präsentierte: "Tatsächlich haben die Besucher häufig nach solchen Paketangeboten gefragt."
Betriebe finden sich zusammen
Mack ist daher froh, dass sie auf die zwei neuen Pauschalen hinweisen konnte. "Mit der Ausarbeitung dieser Pauschalen gehen wir einen weiteren Schritt in die richtige Richtung, um gemeinsam neue Angebote und touristische Produkte zu kreieren und eine konkrete Zielgruppenansprache zu erreichen", meint Mack. Andere Destinationen machten es schon lange vor. Die Pauschalen sollen in den kommenden Jahren ausgeweitet werden.
Dem neuen Angebot ging im Herbst ein Workshop für Hotel- und Gaststättenbetreiber, Winzer, Gästeführer und weitere Freizeitanbieter voraus. Die Betriebe sollten sich kennenlernen und absprechen, wer was beisteuern könnte. Daraus sind zwei Pauschalen mit Übernachtungen, einem Drei-Gänge-Menü mit Moderation eines Winzers, einer Weinbergswanderung oder einem Kreativkurs sowie je nach Unterkunfsbetrieb weiteren Leistungen entstanden.
Dass das Angebot seine Nachfrage finden wird, ist Bernhard Gößmann-Schmitt vom Verein "erLebenskunst" überzeugt. Die Kreativkurse seien bisher schon gut gebucht. Bei einem Schnitzkurs gab es zum Beispiel Teilnehmer aus der Oberpfalz, berichtet Gößmann-Schmitt. Katharina Rösser, Inhaberin des Hotels "Deutsches Haus", sieht in den neuen Pauschalen auch "Ideengeber für die Gäste". Diese würden durch die Pakete darauf aufmerksam gemacht, was man als Besucher in der Region alles erleben kann. Manfred Brust vom Landgasthof "Zum Stern" hofft, dass weitere Anbieter angeregt werden mitzumachen und so aus den Anfängen was gemeinsames erwächst.
Die neuen Pauschalen sollen aber vor allem die Gäste länger in der Region halten.