Herbert Neder war ein echtes Vorbild
Autor: Sigismund von Dobschütz
Oberthulba, Montag, 03. Juli 2017
Der Sportplatz ist umgestaltet und umbenannt worden. Der Herbert-Neder-Sportpark in Oberthulba wurde jetzt feierlich eröffnet und getauft.
Mit einem feierlichen Festakt in der Mehrzweckhalle wurde der Sportplatz in Oberthulba offiziell auf den Namen Herbert-Neder-Sportpark getauft. In Anwesenheit zahlreicher Honoratioren aus Politik, Wirtschaft und Vereinen der Marktgemeinde sowie aus Nachbargemeinden würdigten Sprecher die Verdienste des Menschen, Politikers und Ehrenbürgers.
Mit sportlichem Schwung enthüllten Altbürgermeister Gerhard Adam als Schirmherr der Festveranstaltung, der heutige Bürgermeister Gotthard Schlereth sowie TSV-Vorsitzender Matthias Hüttl das große Namensschild am Eingang zum Sportpark, dessen Umfeld zu diesem Anlass von Mitgliedern aller Ortsvereine aufgehübscht und teilweise sogar umgestaltet worden war. Abschließend folgte der kirchliche Segen durch den Ortspfarrer Dr. Blaise Okpanachi, dem sein evangelischer Amtskollege Philipp Klein nach Verlesen der Fürbitten humorvoll zugerufen hatte: "Mach's kurz, die Leut' woll'n zu den Klöß'."
Ehrenämter und Religionslehrer
Am Morgen hatten beide Pfarrer mit den zahlreich erschienenen Festgästen einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert und des zu ehrenden Namenspatrons gedacht. "Ihr könnt stolz sein auf euren Papa und Opa", rief Okpanachi der Familie um Maria Neder zu. In lobenden Worten würdigten auch die nachfolgenden Redner den Menschen und Politiker Herbert Neder, der vor zwei Jahren am 23. Juni 2015 im Alter von nur 75 Jahren verstarb.Bürgermeister Gotthard Schlereth betonte vor allem die politischen Verdienste des früheren Bürgermeisters, Landtagsabgeordneten und Landrats Neder, der neben zahlreichen zusätzlichen Ehrenämtern nebenamtlich auch noch Religionslehrer an der dem Sportpark benachbarten Volksschule war. Der Bürgermeister erinnerte an den Beschluss des Marktgemeinderates vom 11. Oktober, mit dem die Benennung des bisher namenlosen Sportparks nach dem Ehrenbürger der Marktgemeinde festgelegt wurde.
Auf den Menschen Neder richtete sein Amtsnachfolger und heutiger Altbürgermeister Gerhard Adam den Blick. Herbert Neder sei "ein Mann aus einfachen Verhältnissen" gewesen, wie dieser selbst von sich gesagt habe. Umso erstaunlicher sei für "diesen Mann nur mit Volksschulbildung" dessen vorbildliche Lebensleistung. Neder habe ein besonderes Talent gehabt, mit Menschen umzugehen, beschrieb Adam seinen Amtsvorgänger als Bürgermeister, von dem er selbst sehr viel gelernt habe. "Er schätzte das persönliche Gespräch und es gelang ihm schnell zu überzeugen." Dabei sei Neder ein auf Harmonie bedachter Mann gewesen, der immer nach klugen Kompromissen gesucht habe. Neder habe sich niemals nach Ämtern gedrängt, beschrieb Adam dessen Zurückhaltung, sondern "er konnte geduldig abwarten, bis man ihn dann fragte. Herbert Neder genoss sehr großes Vertrauen."
Zusammenfassend lobte Adam den Marktgemeinderat für die "kluge Entscheidung" dieser Namensgebung und appellierte an die Jugend: "Nehmt euch ein Beispiel an Herbert Neder."