Druckartikel: Entsorgungsfahrzeug rammt "Nepomuk"

Entsorgungsfahrzeug rammt "Nepomuk"


Autor: Winfried Ehling

Hammelburg, Mittwoch, 03. Juni 2015

Die Brüstung des "Viehmarktheiligen" wurde dabei erheblich beschädigt.
Die steinere Brüstung, die den Viehmarktheiligen umgibt, wurde bei dem Unfall zerstört.  Foto: Winfried Ehling


Den "Nepomuk", das Denkmal vor dem Seniorenheim Bürgerspital, erwischte mitten in der Bauphase Viehmarkt/Schultheis-Straße ein böses Unglück. Ein Entsorgungsfahrzeug der Münnerstädter Firma Seger riss dem Standbild und "Viehmarktheiligen" die komplette, östliche Brüstung weg, das Fahrzeug kam erst im Schutzzaun des Altenheims zum Stehen. "Wäre das Fahrzeug voll beladen gewesen, es wiegt in diesem Zustand rund 20 Tonnen, wäre es wahrscheinlich im Gebäude gelandet", sagt der Fahrer des Lkw, der seinen Namen nicht nennen wollte. Gottlob saß um die Mittagszeit kein Bewohner auf der Außenterrasse, bestätigte die Leiterin des Bürgerspitals, Wiltrud Bock.
Nach Darstellung des Fahrers habe sich die Feststellbremse gelöst, als dieser mit seinem Kollegen "Gelbe Säcke" im Rückraum einlud. "Das Fahrzeug machte sich selbstständig, ich konnte nichts tun", berichtete der sichtlich schockierte Lkw-Lenker. Dem Augenschein nach muss das Schwerfahrzeug rund 40 Meter geradeaus gerollt und dann in die barocke Steinplastik hinein gedonnert sein. Die Statue des Heiligen und der Sockel auf dem sie steht, blieben zwar verschont, doch die vor einigen Jahren auf Privatinitiative restaurierte Brüstung an der Seite der Josef-Schultheis-Straße lag in Trümmern. Auch der Schutzzaun des Seniorenheims und der Sichtschutz wurden erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

Schadenshöhe unklar

Beamte der Polizeiinspektion Hammelburg nahmen den Unfall auf, sahen sich jedoch ob des schwer zu schätzenden Wert des geschützten Denkmals außerstande, eine Schadenssumme zu nennen.
Fürstabt Amadeus, Bischof der Fuldaer Diözese, schenkte die Steinplastik den Hammelburgern 1756. Johann Jakob Faulstig, ein bedeutender Künstler des Barock aus der Saalestadt, fertigte die Figur.