Druckartikel: Engagierte Hetzloser Reservisten

Engagierte Hetzloser Reservisten


Autor: Günther Straub

Frankenbrunn, Freitag, 04. April 2014

Mehr Zuspruch wünschen sich die Hetzloser Reservisten in der kommenden Zeit. Das ging aus dem Bericht des Vorsitzenden Lothar Scholz zur Jahreshauptversammlung hervor. In seinem Rückblick erwähnte er neben den Monatsversammlungen auch diverse Schießen der 54 Mitglieder zählenden Kameradschaft.
Gute Freunde: Mit den Reservisten aus Hürtgenwald pflegt die Kameradschaft aus Hetzlos enge Beziehungen. Foto: Günther Straub


So nahmen Lothar Fünkner, Helmuth Hauk und Christian Müller am Bürgermeister-Schießen in Hammelburg teil. Unterstützt wurde die Krieger- und Soldatenkameradschaft Frankenbrunn bei ihrem Kameradschaftsfest im August. Bei diesem Fest trafen die Hetzloser auch die Freunde aus Hürtgenwald, die eine Abordnung auch zum 25-jährigen Jubiläum besucht hatte. In besonderer Erinnerung blieb der Ausflug ins Stammheimer Militärmuseum.

Zu den geselligen Veranstaltungen gehörte neben dem Bummel durch Volkach auch eine Main-Schifffahrt. Mitgewählt wurde in Hammelburg der neue Organisationsleiter für die Kreisgruppe Rhön-Saale, Michael Hörner.

Weiter berichtete Schriftführer Helmuth Hauk von der Teilnahme einer Ehrenabordnung am Volkstrauertag in Hetzlos. Neben der Veranstaltung in Weyersfeld und dem Jahresabschlussschießen in Hammelburg stand eine Weihnachtsfeier mit der KSK Frankenbrunn auf dem Programm.

Auch heuer einiges geplant

Heuer sind neben den Monatsversammlungen auch diverse Schießen vorgesehen. Der Plan wird im Internet veröffentlicht. Der Jahresausflug soll ein heimatnahes Ziel haben. Vorgeschlagen wurden Besuche im "Haus der Schwarzen Berge" in Oberbach", des Museums in Wildflecken sowie des dortigen Truppenübungsplatzes. Zum Abschluss könnte es ein geselliges Beisammensein am Kreuzberg geben. Auch die Gestaltung des Volkstrauertages steht wieder an. Zudem soll das 90-jährige Jubiläumsfest der KSK Frankenbrunn vom 5. bis 7. Juli unterstützt werden.