Druckartikel: Elfershausen ist bei Bauwilligen begehrt

Elfershausen ist bei Bauwilligen begehrt


Autor: Winfried Ehling

Elfershausen, Montag, 14. Januar 2019

Um Baugebiete und Kinderbetreuung ging es beim Neujahrsempfang in Elfershausen. Eine Kleinkindgruppe wird im Pfarrheim unterkommen.
Im viel angefragten Baugebiet "Trimberger Weg" im Ortsteil Elfershausen beginnen jetzt die Grundstücksverkäufe.  Bernd Kleinschmidt


Von "markanten Ereignissen im Gemeinderat, die möglicherweise auf das kommende Wahljahr deuten könnten", sprach Bürgermeister Karlheinz Kickuth beim Neujahrsempfang im Pfarrsaal, beließ diese aber "im Dunkel der Jahresgeschichte". Neben seinem Jahresrückblick betonte er, wie wichtig die Ehrenamtlichen für die Gemeinschaft seien. Sie investierten ihre kostbare Freizeit, die bei vielen heutzutage ja auch schon minutiös verplant sei. Auch die Ehe- und Lebenspartner verdienten hier Lob, so der Bürgermeister, denn sie müssten das Engagement ja auch unterstützen.

Als Ehrengast begrüßte Karlheinz Kickuth den jungen Linus Schneider, einen Musiker aus Leidenschaft. Der 16-jährige Langendorfer aus der Percussions-Klasse der Städtischen Musikschule Bad Kissingen, Mitglied im Musikverein Langendorf, der in zwei Orchestern und einer Combo spielt, wurde mit seinen Mitschülern Leonie Jelinek und Jascha Bauer-Heilmann Bundessieger beim Wettbewerb "Jugend musiziert". In Lübeck hatte sich das Trio gegen 20 Mitbewerber durchgesetzt. Voraussetzung für die Teilnahme in der Hansestadt waren der erste Platz beim Regional- und beim Landes-Wettbewerb. Linus Schneider, der zwei Stücke auf dem Marimbaphon - ein erweitertes Xylophon - intonierte, erhielt vom Bürgermeister ein Geschenk.

Welche Projekte plant der Markt im noch jungen Jahr? Zu nennen ist hier das Baugebiet "Trimberger Weg", in dem 2019 die Grundstücksverkäufe anlaufen. In der Quellenstraße im Ortsteil Trimberg will der Gemeinderat eine Ortsabrundung herstellen. Die Pläne sind gemacht, die Fertigstellung erfolgt vermutlich noch in diesem Jahr. Für eine Baugebiets-Erweiterung am Machtilshausener "Kehrweg" sind noch Grundstückverhandlungen erforderlich.

In Langendorf kam ein Grundstückskauf für eine Wohnbebauung nicht zustande, da der Gemeinderat die Preisvorstellungen des Verkäufers nicht akzeptiert. Eine Vorverkaufssatzung ist beschlossen. Für das Gemeinschaftshaus in Engenthal, das vor kurzem Richtfest feierte, ist die Einweihung im Sommer vorgesehen.

Für den Kindergarten Elfershausen, der eine dritte Gruppe benötigt, ist eine Interimslösung angedacht. Hier stellt sich die Frage, ob Neubau, Anbau oder Sanierung. Für die nicht unterzubringenden Kinder - die zwei anderen Kindergärten im Markt können sie nicht aufnehmen - stellen Pfarrer Norbert Wahler und die Kirchenverwaltung ab Herbst das Pfarrheim für eine Kleinkindgruppe zur Verfügung.

Vize-Bürgermeister und Stellvertretender Landrat, Jürgen Englert, fragte nach der Verwendung des Schaeffler-Geländes, denn "die Hoffnung stirbt zuletzt". Zum Kindergarten Elfershausen sieht er optimistisch in die Zukunft, hoffte aber "dass Taten folgen". Zudem bat er seine Ratskollegen, ihre Entscheidungen zukunftsgerichtet zu fällen.