Elan und Lust am Singen
Autor: Winfried Ehling
Hammelburg, Dienstag, 17. März 2015
Die Mitglieder der MGV Chorgemeinschaft Hammelburg sprechen dem Vorstand erneut das Vertrauen aus. Neu ist Klaus Wüstner als stellvertretender Vorsitzender im Amt.
Die MGV Chorgemeinschaft möchte an das erfolgreiche Vorjahr anknüpfen. Die positive Resonanz aus 2014 war in der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim unüberhörbar - wenn auch mit kleinen Abstrichen im Aktivbereich. Bei den Neuwahlen sprach die Versammlung nicht nur der Vorsitzenden erneut das Vertrauen aus.
"Das Alter nagt manchmal an der Stimme. Lasse ich manche Lieder tiefer singen, haben Bass und Alt Probleme", merkte Chorleiter Florian Schaub an, der zudem um aufmerksames Zuhören bei den Proben bat, bei denen sich "manchmal etwas Unkonzentriertheit einschleicht. Doch man merkt den Elan und die Lust am Singen", freute er sich.
Noten werden nicht mehr kopiert
Der Dirigent appellierte auch an die Toleranz, dass die Aktiven bei "neuen Liedern nicht gleich die Nase rümpfen" sollten. "Wenn es nicht passt, merke ich das schon und setze die Stücke ab", betont er.
Schaub wies außerdem auf eine Maßnahme der GEMA hin, die teure Strafen nach sich zieht. Die Schutzgemeinschaft für Urheberrechte von Tonkünstlern hat sich das Noten-Kopieren in Laienchören als neue Geldquelle erschlossen. "Deshalb kopiere ich keine Noten mehr", unterstrich er.
Zur Nachwuchswerbung glaubt der Chorleiter, dass Kinder- oder Projektchöre nicht immer das bringen, was sie manchmal versprechen. "Was wir brauchen sind Alt-, Tenor- und Bass-Stimmen. Dennoch sollten wir versuchen, gemeinsam das Beste aus dem zu machen was wir als Sänger haben", schloss er.
MGV-Vorsitzende Edith Deinlein ließ das vergangene Jahr Revue passieren, in dem das Konzert mit befreundeten Chören im Pfarrheim, der Besuch beim Jubiläum der "Troubadours" in Fuchsstadt, das "Höfles-Fest", der Jahresausflug nach Zella-Mehlis und Meiningen sowie das Wirtshaussingen im Vereinsheim herausragten.
Aktuell verfügt der MGV über 95 Mitglieder, von denen 39 aktiv sind. Insgesamt 36 Singstunden wurden absolviert.
In ihrem Bericht musste Kassenwartin Heidi Wiedmann ein minimales Minus ausweisen. Hohe Kosten entstehen dem Verein vorrangig durch das Heizen. Die Kassenprüfer Frieder Barth und Martha Scherpf bestätigten die korrekte Kassenführung. Die Entlastung fiel einstimmig aus.
Die Neuwahlen zeigten das Vertrauen der Chorgemeinschaft in ihre Führung. Edith Deinlein bleibt Vorsitzende des MGV, lediglich ihre bisherige Stellvertreterin, Bianca Volkert, wechselt in eine andere Position. Für sie kam Klaus Wüstner.
Schriftführerin Erika Tolle und Kassenwartin Heidi Wiedmann nehmen ihre Ämter auch künftig wahr. Frauenbeauftragte sind Roswitha Vogler und Bianca Volkert. Zu Sprechern der Männer wurden Eckhardt Schreiter und Günter Bauer gewählt. Gudrun Ohmert fungiert als Notenwartin.