Druckartikel: Eine Küche für alle

Eine Küche für alle


Autor: Redaktion

Westheim bei Bad Kissingen, Freitag, 04. Dezember 2020

Seit zehn Jahren wird im Kindergarten Westheim jeden Tag geschält, gekocht und gemeinsam gegessen.
Kinder beim Zusammenstellen ihres Müslis an der Müslistraße.Eva Wüscher


Ein Jubiläum der ganz besonderen Art feiert der Kindergarten in Westheim am Samstag, 5. Dezember. Vor zehn Jahren wurde hier ein Küchenkonzept geschaffen, das mit Bratapfel und Vanillesoße begann. "Eine gute Küche ist das Fundament allen Glückes!" Nach diesem Motto wird hier jeden Tag vorbereitet, geschält, gekocht, gegessen, gelacht und gearbeitet. Doch es waren nicht immer nur Glücksmomente, die die Erzieher der Einrichtung 2010 dazu veranlassten, diesen Schritt in ein neues Küchenkonzept zu wagen. Denn ganz unterschiedlich waren zuvor Brotzeit und Essen, das die Kinder aus den Familien in die Einrichtung mitbrachten sowie die finanziellen Mittel. So war es nicht möglich, jedem Kind ein warmes Mittagessen zu gewährleisten, das damals noch von einer Metzgerei angeliefert wurde. Damals entstand die Idee, allen Kindern das gleiche warme Mittagessen zu bieten. Die Einrichtung wollte Vorbild sein für eine gesunde, regionale, nachhaltige, aber bezahlbare Esskultur. Durch den damaligen Umbau der Einrichtung, dem damit verbundenen Einbau einer neuen Küche und der Einstellung der Küchenfee Silke Gessner konnte dieses Ziel etwas näher rücken, berichtet der Kindergarten.

"Seitdem wird hier ständig versucht, ein abwechslungsreiches, gesundes All-inclusive-Angebot für den gesamten Tag zu kreieren", so Ute Koch. Die pädagogische Kraft hat die Zusatzausbildung zur Ernährungsberaterin für Kinder gemacht, ist für diesen Bereich im Kindergarten zuständig und hat es sich zu einer Herzensangelegenheit gemacht, immer wieder neue Ideen einzubringen, die Entwicklung des Konzepts voranzubringen, und viele Erzeuger aus der Region im Einkauf mit einzubeziehen. Dabei wird auf Bio-Produkte besonderen Wert gelegt. Am Frühstücksbuffet finden die Kinder verschiedene Brotsorten, frisches Obst, Gemüse, Wurst, Käse, unterschiedliche Aufstriche, Wasser und Tee. An der Müslistraße können die Kinder ihr Müsli zusammenstellen. Das Mittagessen, das jeden Tag frisch von Silke Gessner zubereitet wird, dient neben der Mahlzeit als Treffpunkt für alle Kinder und Erzieher im Haus. Ein Nachmittagssnack rundet das Angebot ab. Die Kinder sind dabei stets einbezogen. "Eine offene Küchentür lädt immer zum Mithelfen oder Zuschauen ein", so Ute Koch. Auch andere Einrichtungen haben sich hier schon Anregungen geholt. Unterstützend zur Seite steht dem Team dabei auch eine Mitarbeiterin der Lebenshilfe-Werkstatt.